Vor 35 Jahren zerplatzte die McLaren-Siegesserie in Monza. Auch, weil Ayrton Senna beim Überrunden von Jean-Louis Schlesser die Ungeduld packte. Die zwei Ferrari in seinem Rückspiegel kamen immer näher. Anno 2023 hätte Max Verstappen im Heck des Ferrari von Carlos Sainz auch nervös werden können. Er war schneller, kam aber nicht vorbei.
Doch der Holländer ist gereift. Er ließ sich Zeit. Als er sah, dass die Hinterreifen am Ferrari immer mehr wegschmierten, wusste er, dass es bis zu einem Fehler von Sainz nur eine Frage der Zeit sein würde. In der 15. Runde war es so weit. Sainz verbremste sich in der ersten Schikane, und Verstappen war vorbei.

Carlos Sainz wehrte sich 14 Runden lang gegen den schnelleren Max Verstappen.
Bestes Saisonrennen von Sainz
Auch Carlos Sainz hat sich die Note 10 verdient. Der Spanier stellte seinen Ferrari in einem Qualifikations-Krimi auf die Pole Position. Und er hielt 14 Runden lang dem Druck von Verstappen an. Sainz fuhr 51 Runden lang im Verteidigungsmodus. Zuerst gegen Verstappen, dann gegen Perez und schließlich gegen seinen Teamkollegen. Charles Leclerc probierte alles, kam aber nicht vorbei. Mit diesem Kampfgeist empfiehlt sich Sainz auch jenseits von 2024 für Ferrari.
Alexander Albon wird immer mehr zum Geheimtipp. Der Thailänder fährt Williams ganz allein aus dem Tabellenkeller. Natürlich ist das Auto besser geworden und vor allem auf schnellen Strecken eine Macht, doch man muss erst einmal die Chance nutzen und sich im Duell gegen die McLaren-Piloten behaupten. Wir finden: Besser geht es nicht.
Fahrernoten GP Italien 2023
Hier gibt es die Fahrernoten zum GP Italien im Kurzüberblick. Die Einzelkritiken zu allen 20 Fahrern finden Sie wie gewohnt in der Galerie.
- Max Verstappen: 10/10
- Sergio Perez: 09/10
- Carlos Sainz: 10/10
- Charles Leclerc: 08/10
- George Russell: 09/10
- Lewis Hamilton: 07/10
- Alexander Albon: 10/10
- Lando Norris: 07/10
- Fernando Alonso: 08/10
- Valtteri Bottas: 09/10
- Liam Lawson: 09/10
- Oscar Piastri: 08/10
- Logan Sargeant: 07/10
- Guanyu Zhou: 06/10
- Pierre Gasly: 05/10
- Lance Stroll: 05/10
- Nico Hülkenberg: 06/10
- Kevin Magnussen: 04/10
- Esteban Ocon: 05/10
- Yuki Tsunoda: 07/10