Alpine schlägt zu und holt David Sanchez ins F1-Team

David Sanchez wird Alpine-Technikchef
:
Struktur für den Umbruch steht

David Sanchez - Alpine - Formel 1 - 2024 © Alpine 19 Bilder

Alpine hat schnell Ersatz für den vakanten Posten des Technikchefs gefunden. David Sanchez, der sich erst kürzlich von McLaren getrennt hatte, wird ab sofort die Entwicklung des französischen Werksteams leiten.

Kompletten Artikel anzeigen

Alpine stellt sein Technik-Büro in Enstone neu auf. Der Transformationsprozess ist dem Rennstall allerdings auch halb aufgezwungen worden, nachdem der alte Technikdirektor Matt Harman und Chef-Aerodynamiker Dirk de Beer kurz nach dem verkorksten Saisonstart überraschend ihre Kündigungen eingereicht hatten.

Am Donnerstag (2.5.) konnte Alpine die neue personelle Aufstellung verkünden. Künftig wird David Sanchez im Technik-Büro das Sagen haben. Der Franzose war erst in der Winterpause von Ferrari zu McLaren gewechselt, fühlte sich dort in der zweiten Reihe der Entwicklungsabteilung aber nicht genug gewürdigt. Deshalb hatte er sich nach nur wenigen Monaten wieder von seinem neuen Arbeitgeber getrennt.

David Sanchez - McLaren - GP Japan 2024© McLaren

Die Zeit bei McLaren war für David Sanchez nur ein kurze Intermezzo.

Sanchez überwacht drei Säulen

Offenbar hatte er da schon den neuen Job bei Alpine in Aussicht. Für Sanchez ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. 2005 hatte er seine Formel-1-Karriere als Junior-Ingenieur bei Renault in Enstone begonnen. Zwischendurch arbeitete er zehn Jahre in Maranello. Jetzt feiert als zweiter starker Mann hinter Teamchef Bruno Famin sein Comeback im Werksteam.

Sanchez wird als Leiter der Entwicklungsabteilung die neu geschaffene Drei-Säulen-Struktur im Technik-Büro überwachen. Mit Ciaron Pilbeam (Performance), Joe Burnell (Engineering) und David Wheater (Aerodynamik) hat er drei Technik-Direktoren unter sich, die ihm ständig über die aktuellen Fortschritte Bericht erstatten müssen.

© xpb

Der Saisonstart von Alpine ging völlig in die Hose. Nach vier Rennen hat die Werkstruppe noch keinen Punkt auf dem Konto.

Alpine sucht ultimativen Erfolg

Als die Verkündung an die Öffentlichkeit geschickt wurde, hatte der Neuzugang seinen neuen Posten bereits bezogen. "Ich freue mich auf diese Aufgabe bei Alpine und die Rückkehr nach Enstone, wo ich meine F1-Karriere begonnen habe", erklärte Sanchez. "Dieses Team hatte immer fantastische Mitarbeiter. Es gibt viel Potenzial, das wir jetzt herauskitzeln wollen. Wir haben viel Arbeit vor uns, um die Leistung auf der Strecke zu verbessern, aber solche Herausforderungen geben mir auch jede Menge Motivation."

Auch Teamchef Bruno Famin hofft, dass es für das gebeutelte Werksteam nun wieder aufwärts geht: "Das ist eine wichtige Verpflichtung, mit der wir die Optimierung des Teams und den Fokus auf die richtigen Performance-Bereiche sicherstellen. Es ist klar, dass die Leistungsfähigkeit unseres Autos und die Entwicklungskurve nicht unseren Ansprüchen als Team entspricht. Wir freuen uns, David willkommen zu heißen und hart mit ihm zusammenzuarbeiten, um den ultimativen Erfolg zu erreichen."

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Ferrari nur vierte Kraft in Jeddah Leclerc frustriert, Hamilton nirgendwo 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 Marode A45 unter Beobachtung Talbrücke Brunsbecke darf nicht fallen 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Hurricane gegen M-Power Stellantis- und BMW-Biturbo-Sechszylinder im Duell
Mehr zum Thema McLaren F1