F1-Fotos Bahrain-Test 2025 Tag 2: Die besten Bilder der Testfahrten

F1-Fotos Bahrain-Test 2025 Tag 2
:
Der Aerodynamik auf der Spur

Oscar Piastri - McLaren - F1-Test - Bahrain - 27. Februar 2025 © 73 Bilder

Die Testfahrten von Bahrain sind am Donnerstag (27.2.) in die zweite Runde gegangen. Wir haben den Teams bei der Erprobung der neuen Autos über die Schulter geschaut. Die besten Bilder des Tages finden Sie in der Galerie.

Kompletten Artikel anzeigen

In der modernen Formel-1-Welt bleibt den Teams nicht viel Zeit, ihre neuen Rennwagen auf Herz und Nieren zu testen. Um die Ausgaben unter Kontrolle zu halten, sind vor der Saison nur noch drei offizielle Testsessions angesetzt. Und am Donnerstag (27.2.) stand in Bahrain schon die Zweite davon auf dem Programm.

Man erinnere sich nur an frühere Zeiten, als Michael Schumacher und seine Kollegen vor der Saison und zwischen den Rennen tausende Kilometer abgespult haben, um ihre Autos zu optimieren. Dank realitätsnaher Prüfstände und Hightech-Simulationstools sind aber auch die modernen Rennwagen bereits sehr ausgereift, wenn sie zum ersten Mal auf die Strecke gehen.

Trotzdem erleben die Ingenieure auch immer wieder negative Überraschungen. Die aktuellen Groundeffect-Autos reagieren sehr sensibel auf kleinste Setup-Änderungen. Ein paar Millimeter mehr oder weniger Bodenfreiheit können einen großen Unterschied machen. Bei den Testfahrten gilt es herauszufinden, wo diese Limits liegen.

Bei Williams konnte man nachschauen, wie gut die Strömung am Heckflügel anliegt.

Messgitter und FloViz-Farbe

In den Windkanälen sind außerdem nur Modelle im 60-Prozent-Format erlaubt. Immer wieder kommt es vor, dass sich die Luftströmung im Original-Format etwas anders verhält, als es die Ingenieure erwarten. Deshalb werden die Autos bei den Tests immer wieder mit Sensoren und FloViz-Farbe auf die Strecke geschickt, um der Aerodynamik auf die Spur zu kommen.

Den Piloten bieten die Testfahrten natürlich auch eine wichtige Gelegenheit, sich auf ihre neuen Dienstwagen einzuschießen. Im Gegensatz zur Auftaktsession waren am Donnerstag aber nicht alle 20 Piloten im Einsatz. Bei Red Bull und bei Williams gab es in der Mittagspause keinen Fahrerwechsel. Liam Lawson und Carlos Sainz waren für den kompletten Tag eingeteilt. Max Verstappen und Alex Albon mussten zuschauen.

Bei den anderen acht Teams waren wie schon am Vortag beide Stammfahrer eingeteilt. Die Piloten der Frühschicht mussten allerdings wegen kleinerer Regenschauer immer wieder Pausen einlegen. In der Galerie zeigen wir Ihnen die Highlights des Tages. Wie immer bekommen Sie einen bunten Mix aus interessanten Technik-Details aus der Boxengasse und Action-Schüssen von der Strecke.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 2 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 3 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster
Mehr zum Thema Sauber