Überholen in Baku war Schwerstarbeit. Trotz einer Zielgerade, die 2,2 Kilometer lang ist. Die meisten Fahrer schimpften über eine zu knapp bemessene DRS-Zone. Sie war im Vergleich zu 2022 um 100 Meter verkürzt worden. "Ich war im Rennen deutlich schneller als Zhou vor mir. Ich kam aber einfach nicht vorbei", klagte zum Beispiel Logan Sargeant. "100 Meter mehr DRS-Zone hätten vielleicht einen Unterschied gemacht."
Nach der Prozession von Baku äußerten viele im Fahrer die Hoffnung, dass die DRS-Zonen auf der Strecke von Miami so bleiben wie sie sind. Doch die FIA blieb hart. Sie hatte vor der Saison nach eingehender Analyse festgelegt, die DRS-Zonen auf bestimmten Strecken zu kürzen. Nämlich überall dort, wo im letzten Jahr der Eindruck entstand, dass Überholen zu einfach geworden war. Dazu zählte auch das Miami International Autodrome mit seiner 1,3 Kilometer langen Gegengerade
Tatsächlich wurden im Vorjahr 46 Überholmanöver gezählt, allerdings nur 16 davon mit Hilfe des DRS-Vorteils. Auf der 5,412 Kilometer langen Strecke rundum das Hard Rock Stadium gibt es insgesamt drei ausgewiesene Überholstellen. Die erste liegt zwischen Kurven 9 und 11, die zweite auf der langen Gerade und die dritte zwischen Kurve 19 und dem Bremspunkt der ersten Kurve. Nur diese DRS-Zone blieb, wie sie war.
