Das große Duell zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc ging in Miami in die fünfte Runde. Wie bisher an jedem Rennwochenende haben sich die beiden Speerspitzen von Red Bull und Ferrari auch in Florida wieder einen direkten Zweikampf geliefert. Nur in Melbourne war es am Ende nicht zu einem Platzwechsel zwischen den alten Rivalen gekommen, die ihre ersten Fights schon vor zehn Jahren im Kart ausgefochten haben.
Ein Grund für das Duell auf Augenhöhe sind die fast gleichwertigen Autos. Ferrari und Red Bull liegen auf Augenhöhe. Nuancen lassen das Pendel mal in die eine und mal in die andere Richtung ausschlagen. In der Qualifikation am Samstag hatte alles noch nach einer großen Florida-Party für die Tifosi ausgesehen. Zum 81. Mal in der Geschichte der Königsklasse belegten zwei Ferrari die ersten beiden Plätze der Startaufstellung.
Damit ist der Kampf um den ewigen Quali-Rekord neu entbrannt. Erst letztes Jahr in Mexiko hatte Mercedes mit seiner 81. Doppelpole eine neue Bestmarke gesetzt. In Saudi-Arabien legten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas dann noch Nummer 82 nach. Doch nach einer weiteren ersten Silberpfeil-Startreihe sieht es aktuell nicht aus. Die Chancen liegen höher, dass Ferrari demnächst den Mercedes-Rekord egalisieren kann.

Frust bei Hamilton, Freude bei Russell
Für Hamilton gab es auf amerikanischem Boden dieses Mal ausnahmsweise nichts zu feiern. Dabei hatte der siebenfache Weltmeister bislang so eine überragende USA-Bilanz. Bei seinen zehn Auftritten in Austin und Indianapolis sprangen insgesamt sechs Siege heraus. Nur 2013 verpasste er auf Rang vier in Texas das Podium. Nun steht also ein sechster Platz als schlechtestes US-Ergebnis in der Statistik.
George Russell reiste dagegen mit einem guten Gefühl zurück nach Europa. Der Neuzugang konnte seine Serie von Top-Fünf-Ergebnissen im Mercedes fortsetzen. Dabei sah es nach dem verkorksten Qualifying und dem zwölften Startplatz lange danach aus, als würde die Serie reißen. Doch auch dank eines Safety-Cars zum richtigen Zeitpunkt konnte Russell am Ende zum fünften Mal in Folge ordentlich Plätze im Rennen gutmachen.
In der Galerie haben wir noch mehr Crazy Stats für Sie gesammelt. Dort erfahren Sie zum Beispiel, welche Mercedes-Serie nach fast acht Jahren gerissen ist, was Max Verstappen nun mit seinem Schwiegervater in spe gemeinsam hat und wer nach dem Ausfall von Lando Norris nun die längste Zielankunftsserie vorweisen kann.