Crazy Stats GP Österreich: Verstappen Grand Slam

Crazy Stats GP Österreich 2021
Erster Verstappen-Grand-Slam

Im Fußball würde man wohl von einem Kantersieg sprechen. Der Formel-1-Statistiker nennt es einen Grand Slam, wenn sich ein Pilot neben der Pole Position noch die schnellste Rennrunde sichert und seine Führung während des gesamten Rennens nicht ein einziges Mal abgibt. Dieses Kunststück ist Max Verstappen beim GP Österreich zum ersten Mal in seiner Karriere gelungen.

Ein Grand Slam ist ein seltenes Ereignis. Verstappen ist erst der 25. Pilot, der das perfekte Rennwochenende abgeliefert hat. Statistisch kommt so etwas nur in jedem 17. Rennen vor. Also rund ein Mal pro Saison. Den Bestwert hält übrigens der Brite Jim Clark mit lediglich acht Grand Slams.

Durch die Einführung des Bonuspunkts dürften Grand Slams in Zukunft eher noch seltener werden. Sobald sich im Verfolgerfeld Lücken auftun, machen sich Fahrer mit frischen Reifen auf die Jagd nach der schnellsten Runde. Für den Führenden lohnt sich das Risiko meist nicht, den Sieg noch durch einen zusätzlichen Boxenstopp zu gefährden.

Max Verstappen - Formel 1 - GP Österreich 2021
Red Bull

Dominanz in jungen Jahren

So gab es seit Einführung des Bonuspunkts in der Saison 2019 nun auch erst den zweiten Grand Slam. Für den anderen war Lewis Hamilton 2019 in Abu Dhabi verantwortlich. Natürlich muss man nicht erwähnen, dass Verstappen im Alter von 23 Jahren und 281 Tagen nun der jüngste Fahrer in dieser Kategorie ist. Er unterbietet Sebastian Vettel, der bei seinem ersten Grand Slam 2011 in Indien 24 Jahre und 119 Tage alt war.

Der Grand Prix von Österreich begeisterte Statistiker aber nicht nur wegen des Grand Slams von Verstappen. In den Crazy Stats verraten wir Ihnen noch, wer der letzte Fahrer war, der zwei Rennen hintereinander im gleichen Land gewinnen konnte, wann Mercedes zuletzt nicht von einem der ersten Plätze startete und wann Hamilton in der WM zuletzt so weit zurücklag. Schauen Sie doch mal in die Galerie!