Es ist keine Überraschung mehr. Die Spatzen pfiffen es schon längst von den Dächern: Mercedes befördert seinen Junior Andrea Kimi Antonelli und setzt ihn neben George Russell in das Silberpfeil-Cockpit. Das bestätigte das Team am Rande des GP Italien 2024 am Samstagmorgen (31.8.).
Teamchef Toto Wolff hatte sich schon vor einer Woche in Zandvoort in einem Interview verplappert, anschließend aber zurückgerudert. Jetzt folgte in Monza die offizielle Bestätigung. Wolff ließ sich in der Pressemitteilung wie folgt zitieren: "Unsere Fahrerpaarung für die Saison 2025 vereint Erfahrung, Talent, Jugend und puren Speed. Wir freuen uns auf das, was George und Kimi dem Team sowohl als Fahrer als auch als Teamkollegen bringen werden."

Andrea Kimi Antonelli (links) und George Russell (rechts) bilden das Mercedes-Duo für 2025 in der Formel 1.
Antonelli überspringt Formel 3
Antonelli gehört seit 2019 zum Kader der Fahrerakademie von Mercedes und war glücklich über seinen Aufstieg in die Königsklasse. "Es ist ein fantastisches Gefühl, für 2025 als Mercedes-Werksfahrer neben George fahren zu dürfen. In die Formel 1 zu kommen, ist ein Traum, den ich seit meiner Kindheit hatte. Ich möchte mich beim Team für die Unterstützung bedanken."
Wolff freut sich, dass die Arbeit mit dem Junior ihre Früchte getragen hat. "Es ist auch ein Beweis für die Stärke unseres Nachwuchsprogramms und unseren Glauben an Talente aus den eigenen Reihen."
Der Formel-1-Aufsteiger gilt als Supertalent im Motorsport. Antonelli übersprang nach seinem Formula-Regional-Titel 2023 die Formel 3 und startet seit dieser Saison in der Formel 2 für Prema. Nach Anlaufschwierigkeiten steigerte sich der 18-Jährige und bewarb sich damit für das Mercedes-Cockpit, das nach dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari ab 2025 frei geworden war.
Hamilton hatte damit das Fahrer-Karussell Anfang Februar dieses Jahres bereits in Gang gesetzt. Toto Wolff baggerte anschließend an Weltmeister Max Verstappen und streute dem Niederländer öffentlich Rosen. Doch trotz der Unruhe bei Red Bull ließ sich Verstappen nicht zu einem Wechsel verleiten. Aber ein Abgang für 2026 steht weiterhin im Raum. In der Pressemitteilung spricht Mercedes nur von einem Vertrag bis 2025 mit Rookie Antonelli. Auch der Kontrakt von George Russell läuft Ende nächsten Jahres aus. Damit wären theoretisch zwei Plätze bei den Silberpfeilen frei.

Antonelli feuerte im ersten Training des Italien-GP den Mercedes in der Parabolica weg.
Crash bei Formel-1-Debüt
Es wird spannend zu sehen sein, wie sich Antonelli gegen Russell schlagen wird. Der Engländer wird von vielen Experten im Fahrerlager als kommender Weltmeister gehandelt. Gegen Superstar Lewis Hamilton machte der 26-Jährige seit seinem Mercedes-Aufstieg 2022 eine gute Figur. Russell selbst durchlief das Junioren-Programm der Silberpfeile, wurde von Wolff allerdings drei Jahre lang bei Williams geparkt, ehe er Valtteri Bottas im Werksteam ersetzen durfte.
Antonelli sorgte während des Italien-Wochenendes bereits vor der Verkündung für einen Knall: Der in Bologna geborene Pilot steuerte am Freitag (30.8.) im ersten Training den Mercedes. Nach zehn Minuten feuerte er ausgerechnet das Fahrzeug seines nächstjährigen Teamkollegen in die Reifenstapel. Der W15 war nach dem Crash in der Parabolica stark beschädigt. Die Mechaniker werkelten noch mehr als 20 Minuten nach Beginn des zweiten Trainings am Auto. Der Einschlag mit 52 g hatte seine Spuren hinterlassen. Antonelli entschuldigte sich umgehend und Toto Wolff nahm seinen Schützling in Schutz. In Mexiko Ende Oktober soll der kommende Mercedes-Stammfahrer das nächste Mal Formel-1-Luft schnuppern.