Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Werkstattpraxis: Radwechsel
Korrekte Radbefestigung
Klingt banal, aber die korrekte Befestigung der Räder ist eine absolut sicherheitsrelevante Arbeit, die der Mechaniker sorgfältig auszuführen hat.
Werkstattpraxis
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Geometrie der Lenkung
Fahrwerke werden dank neuer Technik, wie X-by-Wire und Steer-by-Wire, immer besser. Radlenkwinkel können über spezielle, fahrsituationsabhängige...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik
Elektromechanische Lenksysteme
Die Lenkung - einst eine einfache Konstruktion, jetzt ein komplexer Bestandteil teilelektrifizierter Sicherheitssysteme. Wir berichten über Aufbau,...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik
Schlauer lenken
Schaeffler und Bosch entwickeln mechatronische Hinterachslenkung, durch welche sich das Funktionsspektrum eines rein mechanischen Bauteils in...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Wir messen die Härte von Gummi
Kunststoffe und Gummi sind an vielen Stellen im Auto zu finden. Bei der Auswahl des Materials für den jeweiligen Einsatzzweck ist die Härte ein...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Gebrauchte Reifen im Internet - ein heißes Eisen
Neue Reifen sind teuer und die Neuanschaffung verlockt dazu im Internet nach Gebrauchten zu suchen. Doch was wird dort geboten? Conti hat sich im...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis
Arbeiten an historischen Bremsen
Wir zeigen, wie die Bremssysteme von Old- und Youngtimern zuverlässig funktionsfähig gehalten werden. Denn dazu ist Spezialwissen gefordert. So...
Werkstattpraxis
Physik
Grip und der Gummi
Der Autoreifen als zentrales Bindeglied zwischen Strasse und Fahrzeug. Besonders auf winterlichen Straßen muss die Kraftübertragung über die kleine...
Physik
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Lenksysteme
Die Lenkung: einst eine einfache Konstruktion, ist sie inzwischen zum komplexen Bestandteil der teilelektrifizierten Sicherheitssysteme geworden....
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Fahrwerk mit Weitblick
Straßenunebenheiten vom Fahrer fernhalten - Mit dem Fahrwerkssystem Magic Body Control ist ein vorläufiger Höhepunkt erreicht - so funktioniert die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
So funktionieren Stabilisatoren
Dass sich Autos in Kurven achtungsvoll zur Seite neigen, wird oft zwar nur als Schönheitsfehler empfunden, hat aber auch technische Nachteile. Wie...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik
Systeme zur Wankstabilisierung
Welche Kräfte bei der Seitneigung eines Fahrzeugs in Kurven wirken und welche Systeme dieses sogenannte Wanken beeinflussen können lesen Sie in...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Pusteblume versus Kautschuk
Kautschuk ist für die Reifenherstellung ein wichtiger wie auch wertvoller Rohstoff. Doch muss es immer der bisher gewohnte Kautschuk sein? Forscher...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Unwucht an Rad und Reifen
Vibrationen und Schwingungen bei höheren Geschwindigkeiten sind nicht nur auf nachlässiges Wuchten oder verlorene Gewichte zurückzuführen. Ein Exkurs...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis
Radlagerwechsel bei Anhängerachsen
Die wartungsarmen Kompaktlager sind an den Achsen neuerer Anhängertypen verbaut, an älteren Fahrzeugen meist klassische Kegelrollenlager. Das sind...
Werkstattpraxis
Technische Physik
Pendelschwingung bei Anhängern
Anhänger neigen bei höheren Geschwindigkeiten zu gefährlichem Pendeln, was nicht selten zu schweren Unfällen führt. Mit Hilfe der Physik wollen wir...
Physik
Räder, Reifen, Fahrwerkstechnik
Anhänger und ihre Fahrdynamik
Eine der häufigsten Unfallursachen bei Gespannfahrzeugen ist das gefährliche Schlingern. Wie diese Dynamik zustande kommt und was man als Fahrer...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Die Bremsflüssigkeit
Ohne sie bremst nichts: Die Bremsflüssigkeit. Sie erfordert Aufmerksamkeit. Regelmäßiger Wechsel ist daher wichtig, damit sie auch unter hohen...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Starker Grip bei Schnee und Eis
Bessere Winterreifen und weiterentwickelte elektronische Systeme zur Verbesserung von Traktion und Fahrstabilität wie AST und ESP sind kein Grund die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Technische Physik
Der Kammsche Kreis
Der Kammsche Kreis - benannt nach dem Stuttgarter Ingenieur Wunnibald Kamm - ist wichtig um die Längs- und Querkräfte am Rad bestimmen zu können.
Physik
Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik
Radlagerschäden sicher erkennen
Beschädigte Radlager können böse Folgen haben. Wir zeigen Ihnen die möglichen Schäden anschaulich und klären über mögliche Folgen und wie diese zu...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Reifen, Räder & Fahrwerkstechnik
Geheime Codes an Autoreifen?
Alles was auf dem Reifen zu lesen ist hat eine wichtige Bedeutung. Wir klären über die Reifenkürzel auf.
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerk
Haft-Pflicht für Gummi
Seit dem Beginn der Auto-Mobilität sorgen Reifen für sicheren Kontakt mit der Straße. Wir zeigen Ihnen, welche Technik sich im Reifen verbirgt und...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis
Kegelrollenlager wechseln
Viele Radlager-Einheiten halten ein Autoleben lang, da sie oft in den Radträger integriert sind, ist ein Austausch eher selten nötig. Wenn doch,...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Technische Physik
Antriebsschlupf am Reifen
Auf schneeglatter, eisiger oder nasser Fahrbahn ist er häufig anzutreffen: Schlupf, die Räder drehen durch. Das steckt physikalisch dahinter und...
Physik
1
2
3