Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Physik rund um den Reifen
Berechenbare Fliehkräfte
Wie groß sind die Kräfte, die an einem rotierenden Rad durch Unwucht entstehen? Das lässt sich berechnen, sofern aus unbekannten Größen bekannte...
Physik
Räder, Reifen & Fahrwerk
Der Reifen und seine Wucht
Deutliche Qualitätsunterschiede bei NEureifen, denn den perfekt runden und störkräftefreien Reifen gibt es nicht. Aber Möglichkeiten, die störenden...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
RDK-Systeme am Motorrad
Die elektronische Reifendruckkontrolle; beim Pkw längst Standard. Welche Risiken falscher Luftdruck birgt und wie diese Systeme bei Motorrädern...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Das „Matchen“ von Reifen
Manche Unregelmäßigkeiten am Reifenlauf lassen sich nicht einfach durch Auswuchten beheben. Hier ist der Abgleich von Unwuchten nötig, im Fachjargon...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Geheimnisse der Rennreifen
24 Stunden von Le Mans, Formel-1-Grand-Prix, Motorradrennen oder Rallyes – das Hauptgesprächsthema lautet: Reifen! Unser Autor weiht Sie in die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Antriebstechnik
Radantriebe neu gedacht
Ein neues Radantriebssystem von Hyundai soll den Antrieb zukünftiger Elektrofahrzeuge revolutionieren. So funktioniert's und das sind die Vorteile:
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis Luftdederbeinwechsel
Wechsel eines Luftfederbeins
Luftfederbeine samt Stoßdämpfern sind im Fahrbetrieb hoch belastet. Der Austausch, auch aufgrund von Materialalterung, klappt so professionell und...
Werkstattpraxis
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Reifendruck-Kontrollsysteme
Korrekter Reifendruck ist extrem wichtig für sicheres Fahren. Niedriger Luftdruck fällt bei sehr steifen Karkassen spät auf. Die RDKS helfen...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrdynamik
Dynamik des Fahrens
Wie ein Auto bei geringer Dynamik lenkt, bremst und angetrieben wird, sollte bekannt sein. Was, wenn Lenk-, Brems- oder Antriebskräfte gleichzeitig...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik
Sportfahrwerke im Vergleich
Fahrwerkkomponenten: Stabilisatoren, Federn, Dämpfer. Wir klären über das Zusammenspiel der Einzelteile und die legalen Veränderungsmöglichkeiten...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrwerkstechnik
Entwicklung auf dem Vertikaldynamik-Prüfstand
Testfahrt, schrauben, Testfahrt, schrauben…So wurden früher häufig Fahrwerke teuer und zeitintensiv entwickelt und abgestimmt. Fahrwerksspezialist KW...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrwerkstechnik
Luftfederfahrwerke
Ab der gehobenen Mittelklasse, im vielseitig einsetzbaren SUV und auch in einigen Sportwagenmodellen haben sich Luftfederfahrwerke durchgesetzt. Wir...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis Fahrwerk
Hinterachs-Instandsetzung
Bei unserem BMW E36 Compact ist es an der Zeit, die technisch weniger komplexe Schräglenker-Hinterachse mit neuen Dämpfern und deren Lagern zu...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrzeugtechnik
Fahrwerkstechnik-federleicht
Leichtbau funktioniert nicht nur durch Gewichtseinsparungen an der Karosserie. Vielmehr zeigen wir im folgenden Beitrag, wie innovative...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis Fahrwerk
Überholung einer Vorderachse
25 Jahre und 160 000 Kilometer voller Schlaglöcher, Schmutz, Temperaturschwankungen und Streusalz musste die Achsaufhängung des BMW E36 316i Compact...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Instandsetzung von Fünflenker-Vorderachsen
Geringe Nachteile bei Radeinschlag und Wendekreis gabs bei den Fünflenker-Vorderachsen, aber sie kamen trotzdem vermehrt zum Einsatz. So können die...
Werkstattpraxis
Reifen, Räder & Fahrwerkstechnik
Geheimnisse der Seitenwand
Autoreifen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Vieles davon wird auf der Reifenseitenwand, teils codiert, dargestellt. Wir erklären was im...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Mehrlenkerachsen im Detail
In einfachen Fahrzeugen mit wenig fahrdynamischem Anspruch werden noch Starrachsen eingesetzt, im ambitioniert konstruierten Pkw haben sich...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Elastokinematische Fahrwerksabstimmung
Ob ein Auto unter- oder übersteuernt, wie gut seine Haftung inKurven ist und wie agil es auf Lenkbefehle reagiert, darüber entscheidet meist die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen, Fahrwerkstechnik
Evolution der Radführung
Frühere Achskonstruktionen mussten lediglich die Räder stabil parallel in Fahrtrichtung führen, heutige Radaufhängungen das Fahrverhalten durch...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Brake-by-Wire-System
Die Elektrifizierung beim Bremsen rekuperiert, wie auch automatisierte Bremseingriffe, Energie und stellt Bremssysteme vor neue Herausforderungen....
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrwerkstechnik
Partikel-Emission durch Reibbremsen
Auf konventionelle Reibbremsen wird man sicher nicht verzichten können, auch wenn durch Abrieb Staub anfällt. Wir zeigen Möglichkeiten durch...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis - Fahrwerk
Fahrwerk auf Verschleiß prüfen
Fahrwerksschäden machen sich meist durch Geräusche oder ein verändertes Fahrverhalten bemerkbar. Mit dem richtigen Werkzeug und entsprechendem...
Werkstattpraxis
Physik am Auto
Das Prinzip des Stoßdämpfers
Der Stoßdämpfer im Fahrzeug hat zwei Aufgaben zu erledigen – er dient im gleichen Maße der Fahrsicherheit wie auch dem Fahrkomfort. Das Prinzip des...
Physik
Physik
Hydrodynamik am Auto
Aquaplaning ist gefürchtet, weil der Fahrer dabei die Kontrolle über sein Auto verlieren kann. Wir erklären die spannenden, physikalischen...
Physik
1
2
3