Obwohl ihn VW mittels Effektlack und 17-Zoll-Alurädern geschickt getarnt hat, ist der orykweiße VW Golf ein Basisgolf. Unter seiner Haube sitzt der mit 105 PS schwächste, aber auch sparsamste und günstigste Diesel. Der Normverbrauch des VW Golf 1.6 TDI liegt bei lediglich 3,8 L/100 km und der Grundpreis bei 20.725 Euro.
In der Basisversion kann der VW Golf 1.6 TDI nicht überzeugen
Dafür gibt es allerdings nur den Zweitürer in Trendline-Ausführung mit manueller Klimaanlage, selbst Radio und Lederlenkrad kosten im VW Golf 1.6 TDI Aufpreis. Wer etwas mehr Luxus haben möchte, der muss mindestens 1.950 Euro in die Comfortline-Ausstattung investieren. Fondtüren kosten nochmals 900 Euro. Doch auch diese etwas edlere und hier getestete Variante kann nicht kaschieren, dass der Golf 1.6 TDI ein rüder Geselle ist.
Schon im Stand vibriert das Gaspedal, der Vierzylinder brummelt kräftig. Unterwegs gibt das einfache Stahlfeder-Fahrwerk im Heck größere Querfugen deutlich an die Insassen weiter, und schon ab 130 km/h klingt der 250 Nm starke TDI im VW Golf spürbar angestrengt. Allzu oft greift dann die Hand zum Schalthebel, sucht nach dem sechsten Gang. Vergebens. Fünf Gänge müssen reichen.
Dass der Vierzylinder angesichts der hohen Drehzahlen im Test 6,1 L/100 km schluckt, dürfte da niemand wundern.
VW Golf 1.6 TDI Trendline | |
Grundpreis | 20.975 € |
Außenmaße | 4255 x 1790 x 1452 mm |
Kofferraumvolumen | 380 bis 1270 l |
Hubraum / Motor | 1598 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 77 kW / 105 PS bei 3000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 192 km/h |
Verbrauch | 3,8 l/100 km |