Techart-Porsche Panamera Turbo: Power-Limousine mit Sport-Option

Techart-Porsche Panamera Turbo
Sport-Option für die Power-Limousine

Inhalt von

So kann der Porsche Panamera Turbo auch nach den Techart-Eingriffen aus dem 4,8-Liter-V8 die serienmäßigen 500 PS abrufen und maximal 700 Newtonmeter Drehmoment entwickeln. Selbst die Start-Stopp-Technik verrichtet unverändert ihren Dienst und lässt beim Halten Ruhe einkehren.

Power-Boost auf Knopfdruck

Doch mit einem Druck auf die Sporttaste in der Mittelkonsole wird der Techart-Porsche Panamera Turbo scharf gemacht. Mit steigendem Gaspedaldruck schiebt der Zweitonner spürbar dynamischer voran. Selbst ohne Messwerte ist der Power-Punch von zusätzlichen 80 PS und 130 Nm spürbar.

Laut Techart soll Tempo 100 nach vier, Tempo 200 nach 12,7 Sekunden erreicht sein. Mit dem optionalen Sport Chrono-Paket von Porsche lassen sich diese Werte noch unterbieten: 3,8 Sekunden auf 100 km/h und 12,5 Sekunden bis Tempo 200. Auch das Ende der Beschleunigungsorgie im Viersitzer verschiebt sich beim Techart-Porsche Panamera Turbo von serienmäßigen 303 auf 315 km/h.

Zusätzliches Steuergerät sorgt für PS-Zuwachs

Möglich wird die nach Bedarf aktivierbare Leistungsspritze durch ein zusätzliches Steuergerät, das auf Wunsch jederzeit ausgebaut werden kann, um den Serienzustand wieder herzustellen. Dadurch ist diese Tuningvariante auch für Leasingfahrzeuge interessant. Wer zusätzlich noch Wert auf Individualität legt, kann den Panamera-Innenraum bei Techart in der hauseigenen Sattlerei wunschgemäß auskleiden lassen.

Um die leistungsgesteigerte Limousine im Griff zu haben, rüstet Techart den Porsche Panamera Turbo mit einem multifunktionalen Sportlenkrad mit Schaltpaddels aus. So lässt sich das Doppelkupplungsgetriebe jederzeit optimal bedienen und die maximale Kraft auf alle vier Räder verteilen. Damit die Fondpassagiere auch beschäftigt sind, bietet der Tuner ein Entertainment-Paket mit Monitoren in den Vordersitzlehnen an.

Sportliche Veredelung bis ins Detail

Die Detailliebe von Techart setzt sich unter der Motorhaube fort, wo Zylinderkopfabdeckung und Motorabdeckung aus Kohlefaser nachgebaut wurden. Für das Exterieur des Porsche Panamera Turbo hat der Tuner ein Aerodynamikpaket aufgelegt mit Seitenschwellern, Spoilern und Zierblenden. Statt variablem Heckspoiler sorgt ein Festanbau für mehr Anpressdruck an der Hinterachse.

Weitere sportliche Akzente am Techart Porsche Panamera Turbo setzen die zwei Doppelendrohre aus Edelstahl. Während aus den Endtöpfen bei langsamer Gangart nur ein monotones Brummen erklingt, wandelt sich der Klangteppich bei voller Leistungsabgabe zu einem V8-Orkan. Den Insassen machen auch die mächtigen 22-Zoll-Räder jederzeit deutlich, dass es sich um eine sportliche Limousine handelt. Gegenüber der kleineren Serienbereifung bringen die 22-Zöller Einbußen an Komfort und Querdynamik mit sich. Schließlich gilt es die Porsche Panamera Turbo-Basis zu toppen, was auch Techart beim Preis gelingt: 210.000 Euro kostet der Testwagen.