Basismotorisierung – und dann auch noch mit kümmerlichen 1,2 Liter Hubraum. Das klingt ja mal verdächtig nach Überholvorgängen mit Angstschweiß-Garantie und Autobahn-Steigungen hinter Brummi-Rußwolken.
Erster Skoda mit dem kleinen Turbo-Motor
Nicht so im Falle des Yeti . Als erster Skoda kommt er in den Genuss der kleinsten VW-TSI-Vierzylinder, die es dank Turboaufladung auf 105 PS und, noch wichtiger, 175 Nm Drehmoment ab 1.500 U/min bringen. Derart gerüstet, legt sich der Direkteinspritzer vom Start weg ins Zeug und dreht quirlig hoch. Angesichts der großen Stirnfläche ist es da verzeihlich, dass ihm jenseits von 150 km/h die Luft ausgeht. Auch seine gepflegten Manieren und der angemessene Testverbrauch von 7,8 L/100 km lassen nur selten den Wunsch nach einem stärkeren Motor aufkommen.
Skoda verzichtet beim Yeti auf einen Allradantrieb
Da die meisten Kompakt-SUV Geländetouren nur vom Hörensagen kennen, verzichtet Skoda darauf, den 1,2-Liter mit Allrad anzubieten. Ärgerlich ist aber, dass es für das Grundmodell keine Klimaanlage gibt. Jedoch kostet die Variante Active mit Klima und Radio nur knapp über 20.000 Euro. Ein angemessener Preis, schließlich überzeugt der Skoda Yeti mit viel Platz, hoher Variabilität, solider Verarbeitung, feinfühligem Handling und ordentlichem Komfort. Und das alles schon mit Basismotorisierung.
Skoda Yeti 1.2 TSI Ambition | |
Grundpreis | 22.050 € |
Außenmaße | 4223 x 1793 x 1691 mm |
Kofferraumvolumen | 405 bis 1580 l |
Hubraum / Motor | 1197 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 77 kW / 105 PS bei 5000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
0-100 km/h | 11,2 s |
Verbrauch | 6,4 l/100 km |
Testverbrauch | 8,0 l/100 km |