Skoda Octavia 1.6 TDI im Fahrbericht: Der Tscheche beindruckt mit Zahlen

Skoda Octavia 1.6 TDI im Fahrbericht
:
Der Tscheche beindruckt mit Zahlen

Skoda Octavia 1.6 TDI, Frontansicht © Karl-Heinz Augustin 13 Bilder

Der Skoda Octavia 1.6 TDI glänzt mit ganz besonderen Zahlen. Grundpreis: 20.090 Euro, 850 Euro Preisvorteil, wenigstens 590 Liter Laderaum und ein Verbrauch von 5,5 Liter.

Kompletten Artikel anzeigen

Zuerst natürlich der Kaufpreis, denn der sparsamste Skoda Octavia mit dem 1,6-Liter-Diesel kostet 20.090 Euro – exakt 2.400 Euro mehr als der ebenfalls 105 PS starke Benziner 1.2 TSI, der im NEFZ-Zyklus nur 1,1 L/100 km mehr verbraucht. Mit viel Geschick lässt sich der Listenpreis zwar um einiges runterhandeln, doch die Klimaanlage (1.120 Euro) oder die gut bestückte Elegance-Version (plus 4.470 Euro) kosten wiederum extra. Trotzdem bleibt der Preisvorteil des Skoda Octavia von rund 850 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten VW Golf.


Skoda Octavia Combi, das tschechische Raumwunder 1:30 Min.

Skoda Octavia mit viel Platz und eingeschränktem Komfort

Dafür gibt es eine 40 Zentimeter längere Mittelklasse-Limousine mit mehr Innen- und Kofferraum, der sich von üppigen 590 auf 1.580 Liter Volumen vergrößern lässt. Darüber hinaus gefällt der Skoda Octavia mit guter Verarbeitung, einfacher Bedienung und einem sicheren, handlichen Fahrverhalten. Allerdings wird die hohe Zuladung (509 kg) mit einer relativ straffen Federung erkauft, die speziell auf kurzen Bodenwellen etwas steifbeinig anspricht.

Ein adaptives Fahrwerk wie bei VW gibt es hier nicht.Auch eine spezielle Spritsparversion wie der Golf Blue Motion mit Sechsganggetriebe, Tieferlegung und verbesserter Aerodynamik fehlt im Angebot, besonders auf Langstrecken wird ein drehzahl- und geräuschsenkender Schongang vermisst. Doch das Temperament passt – ebenso wie der im Skoda Octavia ermittelte Verbrauch von 5,5 Liter/100 km, der 1,4 Liter unter dem des 2.0 TDI mit DSG liegt.

Fazit

Mit dem 1.6 TDI ist der Octavia kräftig und sparsam motorisiert, aber nicht sehr leise und komfortabel. Ein sechster Gang fehlt.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 2 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 3 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon