Seat Alhambra im Fahrbericht: Unterwegs im neuen Familien-Van

Seat Alhambra im Fahrbericht
:
Baugleich zum VW Sharan - bloß billiger

Seat Alhambra © Seat 20 Bilder

Der neue Seat Alhambra ist in Länge und Breite ordentlich gewachsen. Ein innovatives Sitzkonzept und das üppige Platzangebot machen ihn zum idealen Familienauto. Der Seat Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive DSG im Fahrbericht.

Kompletten Artikel anzeigen

Gelobt sei, was Raum schafft – beim neuen Seat Alhambra gut zwölf Zentimeter mehr Länge sowie ein Zuwachs von fast neun Zentimetern in Breite und Radstand. Doch damit nicht genug: Eine innovative, moderne Sitzanlage macht den Van, der mit dem VW Sharan baugleich ist, im Handumdrehen zu einem geräumigen Transporter. Praktische Schiebetüren und die weit öffnende Heckklappe unterstreichen seinen hohen Nutzwert. 

Seat Alhambra mit bis zu 2.430 Liter Laderaumvolumen

Die Einzelsitze im Fond des Seat Alhambra – egal, ob drei oder fünf (ab 1.440 Euro Aufpreis) – klappen mit einem mühelosen Handgriff um und bilden einen ebenen Boden mit großem Staufach darunter. Der üppige Laderaum fasst maximal bis zu 2.430 Liter und schluckt dank großer Luke auch sperrige Güter bis zu einer Länge von 2,95 Meter bei umgelegter Beifahrer-Sitzlehne. Aber auch Passagiere fühlen sich im Seat Alhambra auf Anhieb wohl. Sogar in Reihe des Seat Alhambra drei finden Erwachsene auf gut gepolsterten Sitzen noch ausreichend Bewegungsfreiheit vor. Der Einstieg dorthin klappt reibungslos dank eines großzügig Platz machenden Easy-entry-Systems.

Haptisch ansprechende Materialien, solide Verarbeitung sowie einfache, übersichtliche Bedienung verraten die Handschrift der Entwickler. Allein die durch dicke Dachsäulen verursachte schlechte Karosserieübersicht des Alhambra stört. Ihr begegnet Seat mit Optionen wie Rückfahrkamera und Park-Assistenten.

Seat Alhambra ist rund 3.000 Euro günstiger als der VW Sharan

Sportliche Ansprüche erfüllt der mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelte, 170 PS starke TDI mit Common-Rail-Technik am ehesten. Er ist temperamentvoll und drehfreudig, ohne Nachteile der Turboaufladung wie Anfahrschwäche oder inhomogene Leistungsentfaltung erkennen zu lassen. Hohe Schaltqualität zeichnet diese Kombination zusätzlich aus. Mit 5,9 L/100 km Verbrauch nach ECE-Norm konsumiert der kultivierte Diesel nur zwei Zehntelliter mehr als sein TDI-Bruder mit 140 PS und über einen Liter weniger als der etwas schwächlich wirkende Benziner 1.4 TSI mit 150 PS.

Genau genommen ist der neue Seat Alhambra ein braves Familienauto, dessen Charakter von gutmütigem Fahrverhalten, ansprechender Handlichkeit sowie gutem Federungskomfort geprägt wird. Hinzu kommt sein attraktiver Anschaffungspreis: Das Basismodell kostet 27.500 Euro und ist damit rund 3.000 Euro günstiger als der vergleichbare VW Sharan.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen