Einfach Gewicht raus und Leistung rein muss nicht zwangsläufig eine Formel sein, die das daraus entstehende Produkt wirklich verbessert – vor allem, wenn sich dessen in der Vergangenheit fußendes Wirkprinzip bewährt hat.
Eine Siebträger-Kaffeemaschine aus Carbon mit leistungsfähigerem Kessel? Mag emotional zünden, doch der Kaffee daraus … tja nun. Eine Poetry-Slam-Fassung von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" wiederum, ach, warum nicht? Weniger Umfang, mit Verve vorgetragen – und schwups, ergibt sich frisches Kultur-Erlebnis. Könnte, zumindest. Und während du gedankenversunken das stehende Gaspedal Richtung Bodenblech schickst, dich freust, dass dir bei Landstraßentempo die Wohlstands-Gesichtswangen noch nicht im Fahrtwind lautstark applaudieren, passiert die Nadel des zentralen Drehzahlmessers die 3.800/min-Marke.