Porsche Cayenne GTS im Fahrbericht: Mehr Dynamik, weniger Komfort

Porsche Cayenne GTS im Fahrbericht
:
Mehr Dynamik, weniger Komfort

© Hersteller 19 Bilder

Der Porsche Cayenne GTS gibt den Vollblut-Dynamiker. Wir hatten den 420 PS starken Porsche-SUV im Kurz-Fahrbericht.

Kompletten Artikel anzeigen

Knapp über zwei Tonnen schwer, 420 PS stark und dann so ein Sensibelchen. Wer den Porsche Cayenne GTS schon mit feinsten Lenkbewegungen reizt, wird zügig und zackig ausgetragene Richtungswechsel ernten. Als hätte er 500 kg über Bord geworfen, stürzt sich der optisch à la Turbo aufbereitete, im Vergleich zum Porsche Cayenne S um rund 20 Millimeter abgesenkte und insgesamt stämmiger in der Spur stehende Allradler frivol leichtfüßig ums Eck.

Porsche Cayenne GTS 2:52 Min.

Porsche Cayenne GTS brabbelt lüsterne V8-Salven

Bei aktivierter Sporttaste brabbelt der serienmäßige Sportauspuff des Porsche Cayenne GTS lüsterne V8-Salven, der Sound-Symposer presst fülliges Ansauggurgeln in die A-Säulen. Die Tiptronic S legt schneller die Fahrstufen nach, und der im Vergleich zum S leicht erstarkte V8 spricht sensibler an.

Mit spitzem Stift gerechnet gibt sich der mit Leder und Alcantara ausstaffierte Porsche Cayenne GTS ausstattungsbereinigt sogar um acht Prozent günstiger als ein Cayenne S. Sensibelchen sei jedoch gesagt, dass das deutliche Dynamik-Plus mit einem Komfort-Minus einhergeht.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 5 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper?