Peugeot 3008 VTi 120 im Fahrbericht: Bewährtes Rezept, kleine Schwäche

Peugeot 3008 1.6 VTi 120 ACTIVE im Fahrbericht
:
Bewährtes Rezept, kleine Schwäche

Peugeot 3008 1.6 VTi 120 ACTIVE, Frontansicht © Beate Jeske 12 Bilder

Der Peugeot 3008 Vti 120 kommt frisch geliftet und günstiger daher. Peugeot 3008 1.6 VTi 120 Active im Fahrbericht.

Kompletten Artikel anzeigen

Vier Jahre ist es her, dass Peugeot mit dem 3008 ein Modell lancierte, das nicht so recht in eine gängige Auto- Kategorie passen wollte. Kein Kombi, aber auch kein SUV oder gar Offroader, sondern von allen Gattungen ein wenig. Doch das Rezept ging auf, mehr als 500.000 Exemplare konnten die Franzosen bereits absetzen. Das erklärt auch, warum das jüngste Facelift vergleichsweise mild ausgefallen ist. Ein wenig Schminke an Front- und Heckleuchten, dazu neue Ausstattungsoptionen und -pakete, das war's.


Peugeot 3008 1.6 VTi 120 Active überzeugt mit viel Fahrkomfort

Technisch hingegen blieb alles beim Alten, weswegen wir uns für einen Kurztest die Basisversion mit 120 PS aussuchten. Diese ist seit dem Facelift ab 22.200 Euro zu haben und damit 700 Euro günstiger als zuletzt. Was leider nichts daran ändert, dass sich der 1,6-Liter- Benziner mit dem 1,4-Tonnen- Peugeot schwertut: Um zügig in Schwung zu kommen, braucht der Motor Drehzahl, was aber mit hohem Geräuschpegel und Verbrauch verbunden ist.

Zum entspannten Dahingleiten auf der Autobahn fehlt dem Getriebe ein sechster Gang. Ansonsten punktet der Peugeot 3008 1.6 VTi 120 Active wie schon bisher: Er kombiniert hohe Sitzposition, gutes Raumangebot und überzeugenden Fahrkomfort in einer eigenständigen Verpackung, die nicht der allgegenwärtigen SUV-Mode hinterherrennt.

Fazit

Wer kein SUV-Fan ist, aber gern hoch sitzt und ein geräumiges Auto sucht, ist hier richtig. Nur der Basismotor überzeugt nicht.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger