Opel Insignia im Fahrbericht: Der Insignia-Kombi mit Basis-Diesel

Opel Insignia Sports Tourer Fahrbericht
:
Der Insignia-Kombi mit Basis-Diesel

Opel Insignia Sports Tourer © Achim Hartmann 12 Bilder

Opel verpasst dem Insignia Sports Tourer einen neuen Basis-Diesel mit 110 PS. Wer selten die volle Zuladekapazität ausnutzt, ist mit dem Zweiliter-Triebwerk ausreichend bedient, stellt sich in unserem Fahrbericht heraus.

Kompletten Artikel anzeigen

Knapp 74 Prozent der Käufer ordern für den Opel Insignia einen Diesel, aber nur etwas mehr als drei Prozent die schwächste Variante des Zweiliter-Motors mit 110 PS. Weniger gefragt ist allein der 1.6 Basis-Benziner (115 PS), der mit 1,5 Tonnen Leergewicht klar überfordert ist.

Dem Basis-Diesel geht an langen Steigungen schnell die Puste aus

Dem drehmomentstärkeren CDTi (260 statt 155 Nm) kann man das ebensowenig nachsagen wie einen rauen Lauf, sowohl das subjektive Empfinden wie die Messwerte stellen dem Common-Rail-Selbstzünder des Opel Insignia Sports Tourers akustisch ein gutes Zeugnis aus. Allerdings geht dem Basis-Diesel an langen Steigungen und mit hoher Zuladung schnell die Puste aus – ohne Zurückschalten und höhere Drehzahlen verliert der 1.659 kg schwere Opel Insignia Sports Tourer deutlich an Tempo und konsumiert nicht sehr günstige 7,8 L/100 km. Da die 130-PS-Variante in Verbrauch und Unterhaltskosten gleichauf liegt, sind die 1.350 Euro extra beim Kauf im Zweifel gut angelegt.

Das gilt erst recht für den Kombi-Zuschlag (1.190 Euro), denn dafür gibt es neben mehr Flexibilität, Koffer- und Innenraum auch eine etwas bessere Übersichtlichkeit nach hinten als bei den Limousinen. Gegen die verwirrende Preisliste des Opel Insignia Sports Tourers mit ihren unzähligen Ausstattungspaketen hilft jedoch nur eins: durchkämpfen und Selbstdisziplin üben.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht