Opel Adam 1.2 Ecoflex im Fahrbericht: Kleiner Motor, viel Spaß

Opel Adam 1.2 Ecoflex im Fahrbericht
:
Kleiner Motor, großes Vergnügen

© Hans-Dieter Seufert 14 Bilder

Reicht im Opel Adam eigentlich der Basisbenziner mit 70 PS? Na und wie! Wir sind den Opel Adam 1.2 Ecoflex gefahren.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf 22 Seiten eröffnet die Preisliste des Opel Adam eine schwer überschaubare Zahl an Möglichkeiten, den Kleinwagen mit Extras aufzuwerten. Die – nach den Reifenventilkappen mit Adam-Schriftzug – wohl entbehrlichste Option findet sich bereits auf Seite 2: die stärkeren Motoren. In der Ausstattung Jam kostet der 1,4-Liter mit 87 PS 850 Euro mehr als der 70 PS starke Basis-Benziner im Opel Adam.

Opel Adam mit Basismotor gut unterwegs

Der ist der empfehlenswerteste Motor für den Opel Adam – nicht nur, wenn man ausrechnet, dass es für den Gegenwert von 17 PS den integrierten Fahrradträger plus das brillante Intellilink-Infotainment oder eine noch reichhaltiger ausstaffierte Ausstattungslinie gäbe (die heißen Slam oder Glam). Denn der 1.200er trommelt quirlig los, dreht gern, zieht wegen der kurzen Übersetzung der präzisen Fünfgangbox sogar ganz ordentlich und verschafft dem OPel Adam damit ein erfreulich energisches Temperament.
Darüber hinaus ist er mit dem kleinen Vierzylinder im Bug laut Werk fast 50 Kilogramm leichter und wetzt noch flinker und wuseliger durch die Stadt, vor allem im sehr leichtgängigen City-Modus der Lenkung.

Ja, auf der Autobahn oder an Bergen, da fehlt ihm etwas Wumms, doch der 1,4-Liter ebnet Gebirge im Opel Adam ja nun auch nicht gerade ein, dröhnt dazu mehr. Ganz einfach also: Weniger ist fair.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite 5 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell?