Mitsubishi Outlander im Fahrbericht:Jetzt mal auf die weiche Tour

Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD im Fahrbericht
:
So fährt der neue Mitsubishi

© Hersteller 21 Bilder

Dem Mitsubishi Outlander wurde nicht nur eine neue Optik verpasst. Auch das Platzangebot hat sich spürbar verbessert. Erste Fahrt mit dem 2,2-Liter-Turbodiesel.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Gegensatz zu vielen anderen neuen Modellen sind dem Mitsubishi Outlander die Änderungen gleich anzusehen. Das bekannte Trapez musste einem schmalen Grill weichen. Verschwunden sind auch die markanten Radhäuser sowie eine freistehende Dachreling. Damit steht der 4,7-Meter-SUV geglättet da und schüttelt seine bisherige Offroad-Optik ab.

Mitsubishi Outlander als Fünf- oder Siebensitzer

Dem Ausstattungs- und Sitzkonzept ist Mitsubishi dafür aber treu geblieben. Damit ist der Mitsubishi Outlander weiterhin in vier Ausstattungsvarianten als Fünf- und Siebensitzer bestellbar. Unter der zerfurchten Haube arbeitet wahlweise ein zwei Liter großer Benziner oder der bekannte 2.2 Di-D-Diesel.

Mitsubishi Outlander 2012 1:49 Min.

Optional lassen sich die Aggregate mit einem variablen Allradantrieb inklusive Sperrdifferenzial koppeln. Beide Motoren leisten 150 PS. Mit einem Drehmoment von 380 Nm und einem NEFZ-Verbrauch ab fünf L/100 km (2WD) ist der Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD aber schon auf dem Papier die bessere Wahl.

Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD läuft kultivier

Unterwegs überzeugt der Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD nicht nur mit kultiviertem Lauf – in Kombination mit seinem präzisen und kurz gestuften Sechsganggetriebe (Benziner nur mit fünf  Gängen) fördert er sogar den Fahrspaß.

Für eine sportliche Kurvenfahrt ist der Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD dennoch nicht die beste Wahl. Das weiche Fahrwerk und die indirekte Lenkung machen selbst Kreisverkehre zum Abenteuer. Weniger abenteuerlich fällt da schon das Platzangebot im Heck aus. Auf mittleren Etappen lässt es sich nun auch auf den einfach aufklappbaren Einzelsitzen im Kofferraum vernünftig reisen.

Etwas nachgebessert hat Mitsubishi auch in puncto Sicherheit. Sieben Airbags sind im Mitsubishi Outlander. Spurhalte- und Notbremsassistent gibt es optional.

Einzig von der Preisfront gibt es wenig Neues zu erzählen, denn die Kurse bleiben, wo sie sind. Der 2WD-Benziner startet bei 25.000 Euro; ein üppig ausgestatteter Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD Instyle dürfte bei 41.000 Euro liegen.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen