Durchaus konsequent, schließlich fordert kaum jemand seinen SUV tatsächlich bis an die Traktionsgrenze.
Der Preisvorteil des heckgetriebenen GLK schmilzt auf 1.916 Euro
Hier grätscht der Mercedes GLK 220 CDI ein. Er ist als einziges Modell der Reihe mit Hinterradantrieb und Handschaltung erhältlich. Doch der Preisvorteil von 4.284 Euro zur 4matic-Version schrumpft auf 1.916 Euro, wenn man deren serienmäßige Automatik und den Tempomat berücksichtigt. Überdies besitzt die Basis im Gegensatz zur elektrohydraulischen des Allradlers eine hydraulische Lenkung. Ihr fehlt die Servotronic-Funktion, was zu einem diffusen, bei hohem Tempo zu leichtgängigem Ansprechen führt.
Den Allradantrieb wünscht man sich nur auf Schnee herbei
Vom vermeintlichen Traktionsnachteil ist auf griffiger Piste praktisch nichts zu spüren, auf rutschigem Untergrund macht sich die heckbetonte Auslegung durch erhöhten Regelbedarf von ASR und ESP bemerkbar. Kommt noch Schnee dazu, wünscht man sich endgültig den Allradantrieb. Etwas mehr Laufkultur wäre dem 2.148-Kubikzentimeter-Diesel zu wünschen. Ansonsten gefällt er mit entspannter Kraftentfaltung, unterstützt von der treffsicher agierenden Siebengangautomatik. Der Verbrauch fällt mit 9,0 L/100 km akzeptabel aus.
Mercedes GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY | |
Grundpreis | 39.984 € |
Außenmaße | 4525 x 1840 x 1689 mm |
Kofferraumvolumen | 450 bis 1550 l |
Hubraum / Motor | 2143 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 125 kW / 170 PS bei 3200 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Verbrauch | 5,6 l/100 km |