Dass die neuen Mercedes B 220 4-Matic-Versionen der Mercedes-Kompaktreihe eine selbsttätig schließende, elektronisch geregelte Lamellenkupplung haben und die Kardanwelle zur Hinterachse für schnellen Kraftschluss mit leicht erhöhter Drehzahl angetrieben wird, dürfte potenzielle Käufer der Mercedes B 220 4-Matic nur am Rande interessieren. Entscheidend ist eher, ob sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Verbrauch lohnen.
Mercedes B-Klasse mit mehr Traktion
Im Prinzip ja, lautet die Antwort, denn ein Plus an Traktion bei nur 70 Kilogramm Mehrgewicht kommt selbst in schneearmen Wintern immer gelegen. Mehr Dynamik oder Sicherheit sollte man indes nicht erwarten, zumal schon die frontgetriebene B-Klasse mit willigem Einlenken, hoher Neutralität sowie einfacher Beherrschbarkeit glänzt.
Besser noch: Je übler die Straße wird, desto mehr scheint sich die Federung des komfortablen Serienfahrwerks ins Zeug zu legen.
B-Klasse ein echter Mehr-cedes
Auch der in dem Mercedes B 220 4-Matic nur mit Allradantrieb lieferbare Zweiliter-Benziner mit 184 PS engagiert sich beherzt, geht mit dem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe DCT eine kultivierte und harmonische, aber nicht sehr genügsame Verbindung ein. Doch schließlich ist der B 220 auch bei Qualitätsgefühl, Platzverhältnissen und Sicherheitsausstattung ein echter Mehr-cedes.
Mercedes B 220 4Matic | |
Grundpreis | 33.380 € |
Außenmaße | 4359 x 1786 x 1557 mm |
Kofferraumvolumen | 488 bis 1547 l |
Hubraum / Motor | 1991 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 135 kW / 184 PS bei 5500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 225 km/h |
Verbrauch | 6,5 l/100 km |