Mercedes A 160 CDI im Fahrbericht: Reichen 90 PS in der A-Klasse?

Mercedes A 160 CDI im Fahrbericht
:
Reichen 90 PS in der A-Klasse?

Mercedes A 160 CDI, Frontansicht © Achim Hartmann 11 Bilder

Der A 160 CDI ist der günstigste Diesel-Mercedes. Sein 1,5-Liter Turbodiesel bringt 90 PS an den Start. Lohnt der Verzicht?

Kompletten Artikel anzeigen

Exakt 952 Euro können all jene sparen, die statt des 109 PS starken Mercedes A 180 CDI den neuen Basis-Diesel im Mercedes A 160 CDI mit 90 PS ordern. 952 Euro – ein ordentlicher Batzen Geld, mit dem sich auch Alu-Räder, ein einfaches Navi oder über 700 Liter Diesel bezahlen lassen. Auf Basis des Testverbrauchs von 5,6 l/100 km könnte der Sprit für 12.500 Kilometer reichen.


Mercedes A 160 CDI mit Anfahrschwäche

Zügig gefahren, wohlgemerkt, denn trotz der bescheidenen Leistung ist in der 1,4 Tonnen schweren Mercedes A-Klasse von Trägheit wenig zu spüren. Der von Mercedes optimierte Renault-Diesel zieht erfreulich forsch an und hält im Stadtverkehr locker mit. Allerdings liegt das maximale Drehmoment von 240 Nm erst ab 1.700 Touren an, was das Anfahren und Beschleunigen aus engen Kehren gelegentlich zu einer zähen Angelegenheit macht.
Auf flotter Fahrt über Land ist die gewohnt straff abgestimmte und solide verarbeitete Mercedes A-Klasse jedoch in ihrem Element. Erst auf der Autobahn, so ab Tempo 140, verlassen den Selbstzünder die Kräfte. Bei 180 km/h ist Schluss.

Zu langsam? Dann empfiehlt sich eventuell der A-180-Benziner. 122 PS stark und 202 km/h schnell, ist er nicht nur dynamischer, sondern mit einem Preis von 24.455 Euro der günstigste Mercedes überhaupt.

Fazit

Der A 160 CDI ist kaum schwächer als der 180 CDI und ideal für alle, die viel unterwegs sind, es aber nicht allzu eilig haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?