Infiniti FX50 S im Fahrbericht: Dem V8-Luxus-Allradler auf den Zahn gefühlt

Infiniti FX50 S im Fahrbericht
:
Dem V8-Luxus-Allradler auf den Zahn gefühlt

Infiniti FX50 S © Achim Hartmann 20 Bilder

Kraft und Luxus kombiniert der Infiniti FX50 S mit fairem Preis. Der Infiniti FX50 S ist ein Sonderangebot, ohne billig zu sein, denn er kostet mindestens 71.500 Euro. Der große Durst und sein kleiner Kofferraum sind die Hauptnachteile.

Kompletten Artikel anzeigen

Ein Blick auf die Konkurrenten BMW X6 50i und Porsche Cayenne S relativiert den Preis jedoch, denn sie sind ausstattungsbereinigt den Gegenwert eines properen Kleinwagens teurer, denn nur beim Infiniti FX 50 S gehören serienmäßig ein Bildschirm-Navi, Bixenon-Scheinwerfer, Tempomat mit Abstandsregelung und 21-Zoll-Räder dazu, Belederung sowieso.

Infiniti FX50 S mit V8-Power

Nun haben Sonderangebote häufig einen Haken. Auf der Suche danach offenbart der Infiniti FX50 S zunächst jedoch eine ganze Reihe Stärken. Neben der Komplettausstattung steht auch die hochwertige Verarbeitung auf der Haben-Seite. Seine Abstimmung ist straff, lässt sich per Knopfdruck sogar noch weiter verhärten, insgesamt stimmt der Komfort jedoch, nicht zuletzt wegen der bequemen Sitze.

Handlich bewegen lässt sich der 2,2-Tonnen-Koloss, nach vorn stimmt sogar die Übersichtlichkeit, sie ist nach hinten allerdings kaum gegeben, die Fenster sind einfach mickrig. Klein fällt auch das Gepäckabteil aus, groß dagegen der Durst. Zwar mobilisiert der Fünfliter-V8-Motor 390 PS bei 6.500/min und ein maximales Drehmoment von 500 Nm bei 4.400/min – 16,5 Liter Super auf 100 km im Testmittel sind aber happig, trotz der gebotenen guten Fahrleistungen. Einen Hybrid und ein Händlernetz hat Infiniti noch für 2010 versprochen, damit wird der Haken des Infiniti FX sicher ein Stück kleiner.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?