Hyundai i30 1.6 CRDi Coupé im Fahrbericht: 2 Türen machen kein Coupé

Hyundai i30 1.6 CRDi Coupé im Fahrbericht
Zwei Türen machen noch kein Coupé

Inhalt von

Die Pressemitteilung zum Hyundai i30 Coupé umfasst 20.829 Zeichen. Das sind drei sehr intensiv vollgetippte DIN A4-Seiten, auf denen sich genau eine relevante Zahl verbirgt: die 17. Das Hyundai i30 Coupé hat im Vergleich zum Viertürer um 17 Zentimeter verlängerte Vordertüren, Fondtüren dagegen keine, was derzeit durchaus erwähnenswert ist bei Autos, die sich Coupé nennen.

Hyundai i30 Coupé günstiger als der Viertürer

Doch die dritte Variante des Hyundai i30 versteht man besser einfach als Zweitürer, abgesehen von der schmissigeren Linie und der schlechteren Rundumsicht unterscheidet das Hyundai i30 Coupé sich nur unerheblich vom Viertürer. In der coupéexklusiven Ausstattung Design möblieren haltschwache Sportsitze das farblich aufgerüschte Cockpit, dessen Bedienung ebenso unverändert blieb wie das gute Raumangebot – auch für den Fond: Sind die Passagiere, ohne sich im vorderen Sicherheitsgurt zu verheddern und mit Hilfe von Easy Entry auf die Rückbank gekraxelt, sitzen sie ungedrängt wie im Viersitzer.

Wie die anderen Mitglieder des Hyundai i30-Clans kurvt das Coupé unambitioniert, federt etwas hoppelig und lässt sich hier vom 1,6-Liter-Diesel sparsam, aber schon wegen der lang übersetzten Sechsgangbox eher gemächlich antreiben. 510 Euro weniger als der Viertürer kostet das Hyundai 30 Coupé – stand nicht im Pressetext, dürfte aber das stärkste Argument für das Coupé sein.

Technische Daten
Hyundai i30 Coupé 1.6 CRDi Design
Grundpreis21.860 €
Außenmaße4300 x 1780 x 1470 mm
Kofferraumvolumen378 bis 1316 l
Hubraum / Motor1582 cm³ / 4-Zylinder
Leistung94 kW / 128 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit197 km/h
Verbrauch4,1 l/100 km