Hyundai i20 Blue 1.1 CRDi im Fahrbericht: Klein auch im Verbrauch

Hyundai i20 Blue 1.1 CRDi im Fahrbericht
Kleiner Wagen, kleiner Verbrauch

Momentan zeigen sich Motorenentwickler äußerst knauserig mit Zylindern – wie beim renovierten Hyundai i20 , der mit einem Dreizylinder-Diesel in den Spar-Wettstreit eintritt. Allerdings geizen die Ingenieure dabei häufig auch mit der Laufkultur. Bei einer ersten Ausfahrt ließ sich die optimistische Verbrauchsangabe nicht verifizieren; dafür überraschte das 75 PS starke Triebwerk mit Manieren, die einige großvolumigere Selbstzünder lässig überrappeln.

Diesel im Hyundai i20 überzeugt

Klar knurrt der 1,1-Liter-Motor deutlich, doch speziell störende Vibrationen bleiben fern vom aufgehübschten Interieur. Auch klar: Mit seinem Drehmoment von 180 Nm und dem passend darauf abgestimmten Sechsganggetriebe harmoniert der Diesel sehr gut mit dem soliden Kleinwagen, der nun mit Nettigkeiten wie Rückfahrkamera und Regensensor aufgepeppt werden kann. Größtes Manko des Diesels im Hyundai i20: sein Aufpreis von 2.380 Euro gegenüber dem 86 PS starken Benziner – hier dürfte Hyundai gerne knausern.

Technische Daten
Hyundai i20 blue 1.1 CRDi Classic
Grundpreis14.670 €
Außenmaße3995 x 1710 x 1490 mm
Kofferraumvolumen295 bis 1060 l
Hubraum / Motor1120 cm³ / 3-Zylinder
Leistung55 kW / 75 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit158 km/h
Verbrauch3,2 l/100 km