Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im ersten Test: Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite

Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht
Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite

Während die Pkw-Abteilung bei Ford, höflich ausgedrückt, schon einmal ausführlicher aufgestellt war, haben die Kölner dafür ganz schön was auf dem Kasten. Vier Nutzfahrzeug-Baureihen, bei drei davon parallele Kombi-Versionen, dazu der Pick-up Ranger. Da rührt sich was, zumal die gesamte Palette in den vergangenen zwei-drei Jahren komplett erneuert wurde. Aus der inzwischen hinreichend diskutierten Liaison mit VW ging der Connect als Geschwisterchen des VW Caddy hervor, der seit 2024 als Transit Connect im Auftrag des Nutzwerts unterwegs ist.

Und genau der geht jetzt erstmals als Plug-in-Hybrid in den Startblock, den wir in der Transit-Variante als Flex-Cab ausführen konnten. Der PHEV ist mit seinen 150 PS Systemleistung gleichzeitig die kräftigste Antriebsart für den Kompakt-Kasten, jeweils 85 kW leisten E-Maschine und der Benziner maximal.