Fiat Punto 0,9 Twinair Fahrbericht: Weniger Zylinder, mehr Preis

Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp im Fahrbericht
:
Weniger Zylinder, mehr Preis

Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp Easy, Frontansicht © Hersteller 21 Bilder

Fiat Punto 0,9 Twinair Start & Stopp Easy – den aufgefrischten Kleinwagen bietet Fiat jetzt auf Wunsch auch erstmals mit Zweizylinder-Turbomotor an. Fahrbericht des Punto.

Kompletten Artikel anzeigen

Nur 9.990 Euro für einen frisch renovierten Fiat Punto – und das inklusive ESP, vier Airbags, Start-Stopp-Funktion, Zentralverriegelung, Klimaanlage, CD-Radio und portablem Navigationssystem. Wow, ein tolles Angebot und auf jeden Fall bemerkenswerter als die kleinen Retuschen an Frontpartie und Interieur, die Fiat erneut seinem 2005 als Grande Punto gestarteten Kleinwagen zuteilwerden ließ.

Für diesen Tarif bekommt man bei VW zwar gerade mal einen neuen VW Up mit Magerausstattung, doch auch bei Fiat gilt der Punto-Deal nur bis Ende März und für die 69 PS starke Basisversion Easy mit zwei Türen und vier Zylindern. Vier? War im Vorspann nicht vom Zweizylinder die Rede? Ganz recht, neben den bekannten Benziner-, Diesel- und Erdgas-Motoren wird im Fiat Punto bald auch der 0,9 Liter kleine Twin aus dem 500 und dem Lancia Ypsilon knurren, allerdings erst ab April. Und zum stolzen Basistarif von 15.200 Euro.

Fiat Punto 0,9 Twinair faucht und knurrt

Zum Vergleich: Für etwas weniger Geld liefert Opel bereits den Corsa 1.4 mit 100 PS und Ford den Fiesta 1.4 mit 96 PS, die jeweils rund sechs Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Der aufgeladene Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp soll dagegen mit 4,2 Liter auskommen. So lautet zumindest das Versprechen.

Extra für den Einsatz im Fiat Punto 0,9 Twinair haben die Ingenieure ein neues Zweimassenschwungrad entwickelt und die Motoraufhängung verfeinert. Mit Erfolg: Der Twinair faucht und knurrt zwar genau so unterhaltsam wie im kugeligen 500, vibriert aber nicht ganz so stark. Dabei strengt er sich ordentlich an, zieht schnell auf rund 5.000 Touren und harmoniert gut mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe.

Der Fiat Punto Twinair verlangt nach Drehzahlen

Per Eco-Taste lässt sich die Motorleistung von 85 auf 78 PS drosseln, wovon man im Stadtverkehr ohnehin nichts merkt. Dann soll der Verbrauch nochmals leicht zurückgehen, was auch dringend nötig ist, um die ehrgeizigen Vorgaben zu schaffen. Doch um den im Vergleich zum 500 rund 150 Kilogramm schwereren Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp in Schwung zu bringen, muss der Turbo-Benziner auf unserer ersten Ausfahrt ständig zwischen 3.000 und 5.000 Touren drehen, darunter fehlt ihm die Puste.

Solch hohe Drehzahlen treiben natürlich den Verbrauch des Fiat Punto 0,9 Twinair nach oben und die Angabe im Bordcomputer auf 6,5 L/100 km – stolze 2,3 Liter über der Werksangabe. Sollte sich dieser Wert auch im normalen Alltagsbetrieb einpendeln, drängt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Hochzeit auf. Schließlich soll sich auch der Punto 1.4 mit 77 PS und serienmäßigem Start-Stopp-System mit weniger als sechs Liter begnügen – und den gibt’s mit vergleichbarer Ausstattung schon für 13.800 Euro.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen