Dacia Duster 1.6 16V LPG 105 4x2 im Fahrbericht: Gas-SUV

Dacia Duster 1.6 16V LPG 105 4x2 im Fahrbericht
:
Erfolgs-SUV mit Gasantrieb

Dacia Duster 1.6 16V LPG 105 4x2 Prestige, Seitenansicht © Wolfgang Kroeger-Meier 14 Bilder

Rund 800 Euro Aufpreis berechnet Dacia für den Duster mit Gasantrieb. Doch der Dacia Duster LPG spielt die Gas-Mehrkosten schnell wieder ein.

Kompletten Artikel anzeigen

Scharf kalkulierte Preise sind die Paradedisziplin von Dacia. Sagt die Werbung.
Doch ganz so günstig, wie es scheint, ist das Fahren nicht. 15.190 Euro kostet der Gas- Dacia Duster mit Frontantrieb in der Top-Variante Prestige. Allradantrieb, eigentlich ein wesentliches Merkmal von SUV, ist für die Flüssiggas-Variante nicht erhältlich.

Einzeltest Dacia Duster 4:58 Min.

Dacia Duster LPG rechnet sich bereits nach 13.000 km

Doch Traktion ist ohnehin nicht das dringlichste Problem des Dacia Duster. Sofern man nicht schneebedeckte Berge erklimmen will oder gerne im Morast wühlt, hat der 1.300 Kilogramm schwere Fronttriebler keine Mühe, die 102 PS auf die Straße zu übertragen. Das überschaubare Temperament des 1,6-Liter-Saugers wird nochmals überschaubarer, wenn man auf LPG-Betrieb umschaltet. 14,3 Sekunden für den Spurt auf 100 km/h (12,4 Sekunden beim Benziner) indizieren, dass Überholmanöver im Dacia Duster zuweilen auch in Stress ausarten können.

Weiteres Manko: Beim Ampelstart neigt der Dacia Duster LPG zu Schluckauf. 10,8 Kilogramm Gas – das Kilo zu 80 Cent – benötigt man pro 100 Kilometer. Flinke Rechner finden schnell heraus, dass sich die 800 Euro Mehrpreis schon nach 13.000 Kilometern amortisieren. Kostenmäßig hat auch der Diesel – wegen 1.400 Euro Aufpreis sowie der hohen Steuer – keine Chance gegen den LPG-Dacia Duster.

Fazit

Acht Euro kosten 100 km im LPG-Betrieb – günstiger geht es kaum. Doch die Fahrt mit Gas ist kein ungetrübter Genuss.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?