Citroën DS3 Cabrio im Fahrbericht: Frischluft per Meterware

Citroën DS3 Cabrio im Fahrbericht
:
Frischluft per Meterware

Citroën DS3 Cabrio, Frontansicht © Hersteller 18 Bilder

Das Citroën DS3 Cabrio zieht mit seinem großen Faltschiebedach zwar nicht komplett blank, bietet aber fünf Sitzplätze und einen großen Kofferraum.

Kompletten Artikel anzeigen

Hat da jemand Faltschiebedach gesagt? Also bitte, Citroën will den offenen DS3 als Cabrio verstanden wissen. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte, denn das zusammen mit Webasto entwickelte Verdeck kann weit mehr als nur einen Meter nach hinten rutschen.

Wird der Dachschalter im Citroën DS3 Cabrio länger gedrückt, klappt zuerst die Heckscheibe nach innen, bevor sich die dreilagige Textilkonstruktion in 16 Sekunden bis zum Kofferraumdeckel aufkrempelt – was schon bei Stadttempo Leben in die Frisuren bringt. Dank fester Seitenstege klappt die Verwandlung bis Tempo 120, zudem bleibt ein immerhin 245 Liter großer Kofferraum, der sich durch Umklappen der Rückbank erweitern lässt. Um das Gepäckabteil durch die niedrige Heckluke zu bestücken, kann eine gewisse Tetris-Erfahrung jedoch nicht schaden.

Citroën DS3 Cabrio 1:16 Min.

Citroën DS3 Cabrio zum günstigen Preis

Der Verzicht auf einen Umbau zum Vollcabrio beschert dem Citroën DS3 darüber hinaus niedrige Innengeräusche sowie eine verwindungssteife Karosserie, die nur 25 Kilo mehr wiegt als die der Stahldach-Variante. Fahrleistungen und Verbrauch weichen daher nur um Zehntel ab, während der THP 155 mit wuseliger Agilität gefällt. Dass die Servolenkung etwas gefühlvoller arbeiten könnte, werden die meisten DS3-Interessenten vermutlich verschmerzen.

Keinen abzubekommen dürfte sie schon schwerer treffen. Angesichts günstiger 17.790 Euro für das dreizylindrige Citroën DS3-Basis-Cabrio mit 82 PS bedauert es Citroën Deutschland, für dieses Jahr nur 2.500 Autos zur Verfügung zu haben. Wer bei seinem Händler erfolgreich vorsprechen möchte, sollte daher das Wort Faltschiebedach unbedingt aus seinem Wortschatz streichen.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?
Mehr zum Thema Cabrio