BMW M6 Competition: Optimierter Kraftmeier im Fahrbericht

BMW M6 Competition
Optimierter Kraftmeier im Fahrbericht

Inhalt von

Die M GmbH glaubt, bei potenziellen BMW M6-Kunden den Wunsch nach mehr Leistung vernommen zu haben. Der Wunsch nach einer höheren Agilität scheint schon eher nachvollziehbar, weil das Zwei-Tonnen-Coupé bei extremer Beanspruchung durchaus mit seinem Gewicht haderte.

BMW M6 Competition mit 15 PS mehr Leistung

Im BMW M6 Competition-Paket (8.500 Euro extra) sind daher nicht nur ein Leistungsplus von 15 PS enthalten, sondern auch eine neue Fahrwerksabstimmung sowie eine überarbeitete Differenzialsperre. Bereits bei den ersten Kurven – die 20-Zoll-Reifen sind auf Betriebstemperatur – fällt auf, dass der M6 Competition eingangs nur noch minimal untersteuert und schnell Grip an der Vorderachse aufbaut.

Geballte Kraft an der Hinterachse

Dass die Gewalt von 680 Newtonmeter (jetzt von 1.500 bis 6.000 statt 5.800/min) noch immer die 295 Millimeter breiten Hinterreifen überfordert, überrascht hingegen kaum. Also Vorsicht beim Herausbeschleunigen mit dem M6 Competition – sonst verhagelt ein gepflegter Drift die Bestzeit. Generell hilft die nochmals direkter ausgelegte, hydraulische Zahnstangenlenkung mit bester Rückmeldung.

Übrigens: Das BMW M6 Competition-Paket steht ab sofort auch in der M5-Preisliste.

Technische Daten
BMW M6 Coupé Competition M6
Grundpreis132.500 €
Außenmaße4898 x 1899 x 1374 mm
Kofferraumvolumen460 l
Hubraum / Motor4395 cm³ / 8-Zylinder
Leistung423 kW / 575 PS bei 6000 U/min
Höchstgeschwindigkeit250 km/h