Audi RS7 Sportback im Fahrbericht: Ein bisschen Diva

Audi RS7 Sportback im Fahrbericht
:
Ein bisschen Diva

Audi RS7 Sportback, Seitenansicht © Hersteller 20 Bilder

Eine Dame blickt anerkennend auf den neuen Audi RS7 und befindet augenzwinkernd – „eine Diva“. Ob das Sportmodell eine ist, klärt die erste Ausfahrt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die starke Coupé-Limousine gibt sich alles andere als kapriziös. Bei langsamer Fahrt schaltet der Vierliter-Turbomotor sogar artig vier seiner acht Zylinder ab. Und er erreicht im ECE-Zyklus einen Verbrauch von gerade mal 9,8 Liter pro 100 Kilometer. Aber der Audi RS7 kann auch anders: Wer das Gaspedal gegen das Bodenblech nagelt, erlebt eine Urgewalt. Über alle Viere stemmt sich die Coupé-Limousine nach vorn. 750 Newtonmeter Drehmoment liegen schon bei 1750 Touren an. Die 100-km/h-Marke wird nach gerade mal 3,9 Sekunden erreicht.

Vorsicht mit Geschwindigkeit beim Audi RS7

Aber Achtung: Wer beim Audi RS7 manuell schaltet, sollte die Paddel am Lenkrad flink bedienen, denn der Achtzylinder rennt völlig unaufgeregt schon bei 6.600/min in den Begrenzer. Wer das „Dynamikpaket plus“ bestellt, kauft sich einen Vortrieb, der erst bei Tempo 305 elektronisch eingebremst wird. Zum Vergleich: Die Serienversion wird bei 250 abgeriegelt, das „Dynamikpaket“ lässt Tempo 280 zu.

Solche Geschwindigkeiten wollen beherrscht werden. Dafür hat der Audi RS7 in der Serie innenbelüftete Bremsscheiben, die von Sechs-Kolben-Sätteln in die Zange genommen werden. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, dem bietet Audi für einen Aufpreis von schlanken 8.250 Euro Keramik-Bremsscheiben im 420 Millimeter-Format mit anthrazitgrauen Bremssätteln an.

Apropos Aufpreise. Da zeigt sich Audi nicht zimperlich. Der Grundpreis für den Audi RS7 liegt bei 113.000 Euro. Ein Satz schicker 21-Zoll-Felgen im Fünf-Speichen-Design kostet 2000 Euro extra. Das Karbon-Paket mit Frontspoiler und Heckdiffusor liegt bei 4.500 Euro – die schwarzen Karboneinfassungen der Außenspiegel lässt sich Audi dann noch einmal extra bezahlen. Der Audi RS7 ist nicht kapriziös, aber doch ein bisschen Diva.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite
Mehr zum Thema Audi RS-Modelle