Audi A8 4.2 FSI quattro: Acht-Wechsel

Neuer Audi A8 mit dem 4.2-Liter-V8 im Fahrbericht
:
Ein Acht-Wechsel mit Potenzial

Audi A8 4.2 FSI quattro © Audi 22 Bilder

Im März 2010 rollt die dritte Generation des Audi A8 an den Start. Es soll die sportlichste Luxuslimousine auf dem Markt sein. Wir fahren das V8-Modell mit 4,2-Liter-Hubraum.

Kompletten Artikel anzeigen

Zum Audi A8 -Marktstart steht neben den 4,2-Liter-V8-Direkteinspritzern als Benziner (372 PS) und Diesel (350 PS) auch ein Sechszylinder-Turbodiesel mit 250 PS zur Wahl. Der V8-Benziner überzeugt mit gutem Ansprechverhalten und kraftvollem Durchzug. Das maximale Drehmoment beträgt 445 Newtonmeter bei 3.500/ min. Die gelungene Geräuschdämmung sorgt wie die bequemen Sitze im qualitativ hochwertigen Interieur für angenehmen Langstrecken-Komfort.

Länge von über fünf Metern und einer Breite von fast zwei Metern
 
Doch die Limousine findet sich nicht nur auf der Autobahn zurecht. Bei den ersten Testfahrten im hügeligen Umland von Malaga kurvt das Audi-Flaggschiff auch über verwinkelte Serpentinen. Trotz einer Länge von über fünf Metern und einer Breite von fast zwei Metern bewegt sich der A8 dabei fast so agil wie manche Mittelklasse-Limousine. Die Servolenkung reagiert im Fahrmodus Dynamik spontan auf Lenkbefehle. Auch die 8-Gang-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad sorgt dann für sportliches Flair. Der A8 glänzt nicht nur mit seinem Fahrverhalten.

Teilweise happige Aufpreise
 
Das Technik-Angebot ist beachtlich: Ob LED-Scheinwerfer (1.800 Euro), Navi mit Touchpad (2.900 Euro), Nachtsichtassistent mit integrierter Wärmebildkamera (2.000 Euro) oder das B&O-Soundsystem für 6.500 Euro - wer bereit ist, zu zahlen, für den gibt`s Technik-Schmankerl. So steigt der Preis schnell über 100.000 Euro.

Freunde des S-Modells müssen beim neuen Oberklasse-Audi noch etwas warten. Der S8 geht erst 2011 an den Start.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite