Audi A3 Sportback G-Tron: Auf Sparflamme im Erdgas-Audi

Audi A3 Sportback G-Tron im Fahrbericht
:
Auf Sparflamme im Erdgas-Audi

Audi A3 Sportback g-tron, Frontansicht © Hans-Dieter Seufert 11 Bilder

Sechs Euro für 100 Kilometer? Mit dem Audi A3 G-Tron offeriert nun auch Audi ein Erdgasauto, mit dem sich günstig Strecke machen lässt. Wir sind den CNG-Audi gefahren.

Kompletten Artikel anzeigen

Zeit für eine nette Geschichte? Man nehme einen Redakteur, der gen Mitternacht auf der A7 hörbuchlauschend gen Stuttgart fährt. Autor und Audi A3 G-Tron haben sich auf Tempo 160 geeinigt. Bis hierhin wartet der 110 PS starke Erdgas-Audi mit genügend Power auf, um angenehm leise über die Kasseler Berge zu brausen. Und fehlt es an Kraft, schaltet die siebengängige S-Tronic ruckfrei zurück. Der Verbrauch liegt bei rund fünf Kilo Erdgas auf 100 Kilometer, die Restreichweite bei 40 Kilometer.

Audi A3 G-Tron fährt mit günstigem Erdgas

Eben jene gut im Blick, setzt der Fahrer bei Tauberbischofsheim den Blinker. Auch das Navi kennt das Ziel: die schon bei der Hinfahrt angezapfte Säule 9 an der weithin sichtbaren Dorftankstelle. Doch – Sie ahnen es – keiner da, geschlossen. Alle schlafen. Und in Bad Mergentheim, 30 Kilometer weiter, ist von der nächsten CNG-Station trotz exzellentem LED-Licht nichts zu sehen. Die Öffnungszeiten per Audi Connect und Google Local Search zu prüfen, daran hatte der müde Schreiber leider nicht gedacht. Bei Reichweite null schließlich plingt es kurz, das grün leuchtende CNG-Lämpchen erlischt, und der erste Liter Super fließt aus dem 50 Liter großen Sprittank des Audi A3 G-Tron.

CNG perfekt für direkteinspritzende Turbomotoren

Ärgerlich, denn Erdgas, das in Kilogramm abgerechnet wird, ist bis mindestens 2018 steuerbegünstigt und daher über 50 Cent günstiger als ein Liter Sprit. Zudem harmoniert es bestens mit hoch verdichtenden Turbodirekteinspritzern.

Das hat nun auch Audi erkannt und verkauft in Kürze den hier getesteten A3 Sportback G-Tron zu Preisen ab 25.900 Euro. Die S-Tronic kostet 1.900 Euro Aufpreis. 14,4 Kilo CNG, reingepresst mit 200 bar, lagern in zwei unter dem Kofferraum versteckten Tanks. Nachteil: Der Laderaum reduziert sich um 100 Liter. Immerhin sind die Behälter dank Polyamid, CFK und GFK besonders leicht und der G-Tron nur 55 Kilo schwerer als ein A3-Benziner.

Audi A3 G-Tron: Motor arbeitet sensationell effizient

Aus den Tanks des Audi A3 G-Tron strömt das CNG über Hochdruckleitungen zu einem elektronischen Regler, der den Gasdruck in zwei Stufen auf etwa fünf bis neun bar reduziert. Durch Injektoren wird das Erdgas schließlich in die Brennräume des modifizierten 1.4 TFSI geblasen. Der sorgt zwar nicht für mitreißende Fahrleistungen, arbeitet aber sensationell effizient. Denn bei einem Verbrauch zwischen 4,2 und 5,2 kg/100 km sowie einem Kilopreis um die 1,10 Euro sind für 100 Kilometer kaum mehr als sechs Euro zu bezahlen. Dass der Testverbrauch über dem Normwert liegt (3,2 kg/100 km), lässt sich da durchaus verschmerzen.

Zieht man nun Preis (25.600 Euro), NEFZ-Verbrauch und Unterhaltskosten eines ähnlich flotten 1.4 TFSI S-Tronic (122 PS, 5,0 L/100 km) hinzu, rechnet sich der Audi A3 G-Tron über drei Jahre hinweg schon ab einer Jahresfahrleistung von rund 5.000 Kilometer. Allerdings nur, solange der CNG-Vorrat reicht. Ein kenntnisreiches Navi und ein Vorabcheck der Tankstellen können daher nicht schaden. Dann lassen sich auch nächtliche Überlandtouren vermeiden.

Fazit

Wer eine CNG-Säule in der Nähe hat, ist mit dem Audi A3 G-Tron vielfach günstiger und nur minimal langsamer unterwegs. Klasse!

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 EU will jährliche Hauptuntersuchung für ältere Pkw Breite Kritik aus Deutschland
Mehr zum Thema Erdgas