Audi A1 1.4 TFSI im Fahrbericht: Ernsthafte Konkurrenz für Mini Cooper S

Audi A1 1.4 TFSI im Fahrbericht
:
Ernsthafte Konkurrenz für Mini Cooper S

Audi A1 1.4 TFSI © Arturo Rivas 28 Bilder

Dank doppelter Aufladung bringt es der Audi A1 1.4 TFSI auf beachtliche 185 PS. Damit wildert der kleine Ingolstädter im Revier des Konkurrenten Mini Cooper S.

Kompletten Artikel anzeigen

Für manche ist es Technikverliebtheit, für andere ein Muss. Der 1,4-Liter-TFSI-Motor aus dem VW-Konzern sorgt für Diskussionen. Denn das Aggregat verfügt sowohl über einen Kompressor, der im unteren Drehzahlbereich für Dampf sorgen soll, als auch einen Turbolader, um oben herum das Temperament zu wecken.

Das Zusammenspiel funktioniert gut und lässt den Audi A1 1.4 TFSI mit seinen 185 PS in jeder Lebenslage spritzig wirken. Ein Blick auf die Daten macht das deutlich: In rund sieben Sekunden beschleunigt der Audi A1 1.4 TFSI auf Tempo 100 und kann mit manch größerer Sportlimousine in dieser Disziplin locker mithalten.

Audi A1 1.4 TFSI verbrauchsgünstig trotz hoher Leistung

Selbst in höheren Drehzahlbereichen wirkt der Motor nicht zäh, der Audi A1 1.4 TFSI auf VW Polo-Basis legt unbekümmert an Geschwindigkeit zu, und der Vortrieb endet erst bei beachtlichen 227 km/h – dem Turbo sei Dank.

Positiv ist auch, dass sich der Audi A1 1.4 TFSI trotz seiner hohen Leistung verbrauchsgünstig bewegen lässt. Wer nicht nur auf Tempo aus ist, kann den Wagen mit rund sechs Liter Super Plus auf 100 Kilometer bewegen. Beachtlich ist darüber hinaus das Fahrverhalten. Trotz des kurzen Radstands fühlt sich der Fahrer in keiner Situation unsicher im Audi A1 1.4 TFSI. Denn mit der leichtgängigen, präzisen Lenkung lässt sich das Auto perfekt durch Kurven dirigieren.

Audi A1 komfortabler als der Mini Cooper S

Dazu passt das sauber abgestimmte Fahrwerk, das selbst auf schlechten Strecken Unebenheiten gekonnt wegbügelt und dafür sorgt, dass der kleine Vertreter aus Ingolstadt immer brav die Spur hält. So gesehen ist der Audi A1 1.4 TFSI ein würdiger Konkurrent des Mini Cooper S, dessen fahrerische Talente schon legendär sind – wenngleich er mehr auf sportlichen Enthusiasmus setzt und somit bewusst Komforteinbußen in Kauf nimmt.

Bei Audi hat man dagegen den Spagat versucht und ihn auch hinbekommen. Trotz sportlicher Gangart bleibt der Audi A1 1.4 TFSI komfortabel. Noch ein Beispiel gefällig? Das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe. Es bietet nicht nur eine geräusch- und verbrauchsreduzierende siebte Fahrstufe, sondern findet selbstständig stets zügig und sicher den richtigen Gang. Warum sollte man da noch von Hand schalten? Ganz einfach, weil es Spaß macht und in Verbindung mit den sportlichen Sitzen und den Lenkrad-Schaltwippen Sportwagen-Feeling aufkommt.

Preis ist einziger Kritikpunkt

Wer nach ernsthaften Kritikpunkten beim Audi A1 1.4 TFSI sucht, muss schon lange forschen, um welche zu finden. Die Verarbeitung ist auditypisch erstklassig; auch die Auswahl der Materialien kann sich sehen lassen. Der Audi A1 1.4 TFSI hat das Zeug zum Musterschüler – wäre da nicht der Preis. Mit mindestens 24.250 Euro müssen Kunden rechnen. Selbst der Mini Cooper S ist da günstiger.

Fazit

Der Audi A1 1.4 TFSI ist ein gelungener Sportler, der alles mitbringt, aber ein entscheidenes Manko hat: Er ist zu teuer.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Audi S6 e-Tron Sportback im Test Mit zwei E-Maschinen besser als der Diesel-Vorgänger? 2 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung? 3 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 4 Der neue Audi A6 hat zugenommen Warum er jetzt 200 kg schwerer ist 5 Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse Welches Modell verspricht das beste Fahrerlebnis?