Alpina B5 Biturbo Touring Fahrbericht: M-Feeling im 5er Kombi

Alpina B5 Biturbo Touring Fahrbericht
:
M-Feeling im 5er Kombi

BMW Alpina B5 Biturbo Touring, Frontansicht, Ausfahrt © Hans-Dieter Seufert 29 Bilder

Sie sind sehr selten, ausgesprochen schnell und geben sich oft nur duch kleine Details zu erkennen: Alpina. Im Falle der nun aufgelegten Touring-Variante des Alpina B5 Biturbo dürfen bereits vier Exemplare ihre 507 PS in Freiheit ausleben.

Kompletten Artikel anzeigen

Wer sie sucht, folgt am besten ihrem unnachahmlichenen Klang. Aber Achtung: Mit ihrem artentypisch dumpfem Gebrummel, das sie bereits kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl ausstoßen, ziehen sie Passagiere und Passanten in in ihren Bann. Die Folgen: volle Foto-Speicherkarten und im Extremfall ein um 98.800 Euro geschrumpftes Konto.

Druckvoller Biturbo-V8

Wer sich faszinieren lässt und einen Alpina B5 Biturbo erwirbt, dem wird viel Gutes zuteil. Da wären zum einen die klassischen Tugenden eines BMW 5er Touring: hohe Verarbeitungsqualität, einfache, funktionale Bedienung und 507 bis 1.670 Liter Kofferraumvolumen. Dazu gesellt sich ein 4,4-Liter-V8, der bei Alpina temperaturfeste Mahle-Kolben, eigens entwickelte Turbolader, mehr Ladedruck (ein bar) und größere Ladeluftkühler erhält. So ergibt sich ein dicker Drehmomentberg von 700 Newtonmetern, den der Biturbo zwischen 3.000 und 4.750 Touren bereithält.

Vom Cruiser zum Sportler per Knopfdruck

In Kombination mit der von Alpina mitentwickelten Achtstufen-Automatik (Switchtronic) und dem neu eingestellten Fahrwerk ist im Alpina B5 Biturbo perfekt-gemütliches Cruisen mit der Familie ebenso möglich wie sehr sportliches Fahren. Wer es wirklich flotter angehen will – kein Problem. Einfach Fahrdynamik-Schalter auf Sport stellen, die Gänge manuell via Lenkradtasten einlegen und los. Denn diese spezielle Kombination spannt nicht nur Fahrwerk und Lenkung vor, sie verhindert ebenso unnütze Hochschaltvorgänge. Noch mehr? Dann doch die Sport-Plus-Taste drücken. Aber vorher bitte den Kofferraum leer räumen.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis