537 PS im Drift: Bentley Mulsanne Speed treibt Unfug mit Würde

537 PS im Drift
:
Bentley Mulsanne Speed treibt Unfug mit Würde

© Bentley 6 Bilder

Geschichten über einen Bentley Mulsanne beinhalten meist irgendwelche Adelige, deren Ländereien oder zumindest deren Chauffeur. Aber warum nicht einfach mal mit dem 537 PS starken Speed bloß sinnlos auf Schnee herumdriften? Eben.

Kompletten Artikel anzeigen

Was nun? Was soll man jetzt damit anfangen? Bitte? Ach so, ja: Was soll man mit der dick zugeschneiten, bestens präparierten Freifläche und der am Rande geparkten Luxuslimousine anfangen? Eine Limousine, deren 6,75 Liter großer V8-Motor 537 PS leistet, obendrein ein maximales Drehmoment von 1.100 Newtonmeter entwickelt? Nochmal: 1.100 Nm. Eine Limousine, deren ESP sich vollständig deaktivieren lässt? Ja was wohl?

Bentley Mulsanne Speed mit subtiler Dekadenz

Nun, vielleicht sollte die fragile Eleganz der wunderbar auf Linie gekämmten Schneekristalle nicht zerstörte werden. Vielleicht sollte die nicht ganz so fragile Eleganz des 2,7 Tonnen schweren Bentley Mulsanne Speed in Bewegung gesetzt, in Richtung des nahe gelegenen Örtchens gelenkt werden, um dort bei einem kühlen Lapin Kulta und dampfendem Rentier-Eintopf Heldengeschichten zu erzählen. Der 5,58 Meter lange Viertürer könnte das natürlich mit der ihm eigenen subtilen Dekadenz (Schließt sich aus? Nicht im Bentley), das Triebwerk mit seiner einen Nockenwelle und den über Stößelstangen betätigten Ventile müsste sich nicht mühen, würde ganz verhalten grollen, irgendwo bei 1.500 Umdrehungen herumdümpeln.

Die schiere Masse, der 3,27 Meter lange Radstand sowie die Luftfederung, ja, alle drei zusammen würden dafür sorgen, dass die meisten Verwerfungen des von bitterem Frost arg gebeutelten Straßennetzes noch nicht einmal bis zu den üppigen Polstern des Bentley Mulsanne Speed durchdringen. Und wenn sich dann eine der zahlreichen, langen und hügeligen Geraden vor dem mächtigen Kühlergrill auftut, könnte das Aggregat zeigen, was in ihm steckt. Dann könnten die beiden parallel geschalteten Turbolader in Ruhe ihren Druck aufbauen, bevor sich dann der lange Bug motoryachtig hebt, die 21-Zoll-Räder an der Hinterachse kurz nach Grip fahnden, ihn finden, um dann das automobile Gemäuer mit überraschend ungeheuerlichem Druck voranzuschieben.

Würdevolle Quer-Fahrt mit V8-Unterstützung

Ja, alles das wäre möglich. Doch noch bevor darüber lange nachgedacht werden könnte, schiebt sich das lange Heck des Bentley Mulsanne Speed dank der freundlichen Unterstützung eines tapferen Tapsers Gas allmählich quer zur Fahrbahn, wie in Zeitlupe, mit gebührender Würde, entsprechend gelassen fallen die Gegenlenkbewegungen aus. Wieder ans Gas, eure Achtzylindrigkeit donnert wütend. Hups, das war etwas zu viel, jetzt geht’s doch arg quer, sehr quer – gerade noch gefangen. Ja, ein bisschen Gewöhnung erfordert es dann doch, Masse, Länge, Lenkung und Leistung in Einklang zu bringen.

Ein mechanisches Sperrdifferenzial? Hilft sicher, nur nicht hier, vermutlich anderswo, denn der Bentley Mulsanne bekommt auch als Speed keines. Und wenn man ehrlich ist, muss er das ja auch nicht haben. Irgendwann klappt es dann ganz prima ohne, die Achtstufenautomatik hält im manuellen Modus tapfer die Gänge – na ja, nicht wie bei einem Sportwagen etwa, also bis in den Begrenzer, aber länger als erwartet. Zumindest länger als bei so manchem Mercedes. Egal. Wieder donnert das V8-Trumm unter der Haube, der allmählich immer matschiger werdende Schnee patscht in die Radhäuser, schleudert in schweren Fontänen an den Rand der Strecke.

Keine Hektik im Bentley Mulsanne Speed

Runde um Runde fräst sich der Mulsanne in die längst nicht mehr schöne, aber immer noch weiße Oberfläche. Selbst bei diesem groben Unfug behält die Limousine eine gewisse Würde, es kommt keine Hektik auf, niemand muss sich vor einem bissig zurückschnappenden Heck fürchten. Eindrehen? Klar, klein Problem. Zum Beispiel dann, wenn die Eingangsgeschwindigkeit nicht passt, weil zu niedrig. Oder das Gefühl für die richtige Dosis Gas doch irgendwo in der dicken Sohle der Winterstiefel versumperte. Bald passt der Rhytmus wieder, erneut zieht der Bentley Mulsanne Speed seine Kreise. Wirklich grober Unfug? Hm. Auch nicht mehr oder weniger als Barfuß Golf zu spielen. Oder auf einem Fahrrad bewusst die Tatsache zu ignorieren, dass Stege meist abrupt an einem Gewässer enden. Also ja, Unfug, definitiv. Ja und?

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell