Titelgeschichte in Motor Klassik 06/2011
Summertime - Sieben Cabrios, sieben Kategorien und sieben Favoriten, Motor Klassik erklärt, welcher Wagen in den Bereichen Sport, Alltag, Komfort, Flirtfaktor, Charakter, Wind und Technik vorn liegt.
- MG B: Attraktiver Roadster mit überaus sportlichen Ambitionen. Robust, alltagstauglich und noch verhältnismäßig günstig
- Alfa Romeo Spider Fastback: Tolles Triebwerk mit toller Historie, im Spider jedoch mehr für den Boulevard als für den Track geeignet
- Porsche 356: Ein Porsche. Zuverlässig und faszinierend, klar. Aber einer mit nur vier Zylindern. Dadurch leicht betulich.
- Mercedes SL: Klassischer wie zeitloser Roadster. Für ernsthaften Sport etwas zu füllig. Eben der perfekte Cruiser.
- Citroën Méhari: Wenig Power, aber auch wenig Gewicht. Geht auf Feldwegen recht ordentlich voran. Der ultimative Spaßmacher
- Cadillac Eldorado: Trotz viel V8-Power nicht einmal im Ansatz ein Sportler. Zu viel Gewicht, zu viel Luxus. Und auch noch Frontantrieb.
- Alvis 12/70: Das mit dem Sport lassen wir besser. Alvis-Piloten haben es nicht eilig - sonst würden sie MG B fahren.
Fahrberichte in Motor Klassik 06/2011
- Nash-Katzen - Frazer Fash Le Mans Replica & Mille Miglia: Die Automobile des Archibald Frazer Nash waren stets kompromißlose Sportwagen. Die letzten ihrer Art entstanden in den Fünfziger Jahren. Motor Klassik berichtet über die Le Mans Replica und den Mille Miglia.
- Wogen Wagen - Amphicar, der alte Fahrbericht von Fritz B. Busch, heute neu erlebt: Der seltsame Schwimmwagen, den Hans Trippel 1959 für die US-amerikanische Amphicar-Corporation entwarf, ging im Markt sang- und klanglos unter. Schon 1961 runzelte Fritz B. Busch die Stirn angesichts des Hybrid-Automobils der anderen Art. Heute sind die Amphis Kult.
- Duc Tales - Ducati 350 Scrambler: Bei Ducati denken die meisten eher an flache Zweizylinder-Supersportler als an geländegängige Einzylinder. Alfa-Pressemann Claus Witzeck hat sich dennoch vor kurzem eine 350 Scrambler zugelegt. Warum?
Magazin in Motor Klassik 06/2011
- Autos, die man nicht vergisst (54) - Klaus Westrup über den Ferrari 365 GT/4 BB: Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich. diesmal an einen Mittelmotor-Ferrari - die Berlinettaboxer 365 GT/4.
- Garagen-Portrait: Reinhard Queckenberg sammelt große, starke BMW. Reinhard Queckenberg bildet Fahrschüler aus. doch er kümmert sich nicht nur um Anfänger, sondern bringt alten Hasen das Fahren im Grenzbereich bei. Der Könner am Volant fand früh zur fahraktiven Marke BMW. Die unscheinbaren E3-Limousinen liebt er ganz besonders.
- 30 Jahre Bockhorner Oldtimer-Markt - Interview mit Organisationschef Herbert Ahlers. Der Bockhorner Oldtimermarkt ist aus dem Veranstaltungskalender der Oldtimerszene nicht mehr wegzudenken - und das bereits seit 1982. Einst ein kleines Kaffeetreffen im hohen Norden der Republik, werden im Juni bei der 30. Ausgabe rund 20 000 Besucher, 1000 Händler und 3000 klassische Fahrzeuge erwartet.
- ADAC-Oldtimerwelt - Interview mit Ressortleiter Albert Kockelmann: Albert Kockelmann, 61, ist in der Münchner ADAC Zentrale Ressortleiter für Oldtimer und Motorräder sowie zuständig für die Koordination von Marken- und Ortsclubs. Im Interview zieht Kockelmann Bilanz über den ADAC als deutschen Arm der Oldtimer-Weltorganisation FIVA, über Wagenpässe und bundesweite Korporativ-Clubs.
- 917 mit TÜV: Report Techno Classica in Essen. Essen, die 23., war einmal mehr die Techno Classica der unbegrenzten Möglichkeiten. Porsche 917 mit Straßenzulassung, Mercedes 300 SLR samt passendem Renntransporter? Kein Problem, Essen hatte sie alle. aber neben seltsamen Fakes, die Laien begeisterten und Kenner amüsierten, gab es Kostbarkeiten erster Güte.
- London Calling - Bentley-Reise von Radlett nach London: Unterwegs auf den Spuren der legendären Cricklewood-Bentley mit Zielpunkt London. Diese Reise empfiehlt sich als Einführungskurs in Sachen Vorkriegs-Bentley: intensiv, sinnlich und bildgewaltig. Oder als Wallfahrt für Bentley-Besitzer - auch von modernen Modellen. Stanley Mann's Fruit Farm, Letchmore Heath und schließlich London lehren uns: Let the good times roll!
- Form-All - 125 Jahre Automobil: Design-Entwicklung (1): Automobil-Design entwickelte sich von den Technikzeichnungen der Ingenieure hin zu einer Kunst der Formgebung, die heute eigene Wissenschaft ist. Hans A. Muth blickt auf einige Stationen der frühen Jahre. Teil 1.
- Kasko-Klasse: Service Oldtimer-Versicherungen. Eine blosse Haftpflicht passt nur zum alten Winterauto. eine Teilkasko gehört beim Versicherungsschutz für Klassiker zum Grundbesteck. je wertvoller der Oldtimer, desto mehr Risiken sollten eingeschlossen sein. Diese Faustregel gilt.
- Album: Die Fotos des Monats
- Nachrichten: Neues vom alten Auto
- Bücher und Automobilia
Technik in Motor Klassik 06/2011
- Dach- und Sachgeschichten: Restaurierung Peugeot 402 Eclipse. Die Suche nach einem der raren Peugeot 402 Eclipse zog sich über Jahre hin. Doch Andreas Golz aus der Nähe von Lörrach gab nie auf. Schließlich schlug seine Stunde. Rein zufällig entdeckte er ein Angebot im Internet. Es war allerdings ein Restaurierungsobjekt.
- Ein Typ, der ankommt: Service-Station (53) VW Bus T2. Die Beliebtheit des VW Bus T2 ist sehr groß. Viele legen sich ein Exemplar der 1967 vorgestellten zweiten Bulli-Generation nicht nur aus praktischen Gründen zu, sondern auch aus Sympathie für ein Auto, das ihre Kindheit geprägt hat. der Name VW verspricht günstige Wartungskosten. Doch ist das wirklich der Fall?
- Flotter Käfer: VW 1303 Rallye-Käfer. Porsche Salzburg schickte 1973 eine Armada grimmiger Rallye-Käfer vom Typ 1303 in den Kampf um die Weltmeisterschaft. Der silbern und mattschwarz lackierte Arbeitsplatz des schwedischen Werksfahrers Harry Källström wurde jetzt von Georg Memminger wieder aufgebaut. Motor Klassik durfte ihn exklusiv probefahren.
Sport in Motor Klassik 06/2011
- Fern, schnell, gut: Hartes Inselrennen Targa Tasmania. Mit einem Porsche 356 Carrera GT bei der Targa Tasmania: 2000 Kilometer, davon 600 mit Vollgas. Eines der letzten großen Motorsportabenteuer
- Kult-Charakter: In Memory of Jim Clark Hockenheim Historic. Zum siebten Mal erinnerten die Hockenheim Historic an den zweifachen Formel 1-Weltmeister Jim Clark. An die 20.000 Zuschauer erlebten ein hochkarätiges Rennprogramm mit den Läufen für historische Formel 1, Formel Junior und Supersports. Zu den Höhepunkten zählten ebenso die Formel 2, die in den 70er Jahren im badischen Motodrom Kultstatus erlangten
- Sport-Nachrichten - Neues aus der Rennszene
- FHR-News Fahrgemeinschaft Historischer Motorsport
Markt in Motor Klassik 06/2011
- Über 2.200 Klassiker-Preise
- News von internationalen Auktionen, Probe gefahren, Kleinanzeigen
Autos in Motor Klassik 06/2011
- Alfa Romeo Spider
- Alvis 12/70
- Amphicar
- Bentley 4 1/2 litre
- Cadillac Eldorado Convertible
- Citroën Méhari
- Ferrari 365 GT/4 BB
- Frazer Nash
- Mercedes 300 SL (107)
- MG B
- Peugeot 402 Eclipse
- Porsche 356
- VW Bus T2
- VW 1303 Rallye