Motor Klassik 02/2010: Neues Heft - Motor Klassik Ausgabe 02/2010

Motor Klassik 02/2010
Neues Heft - Motor Klassik Ausgabe 02/2010

Inhalt von

Zwölfzylinder, ein Prototyp, ein Messestar und ein Käfer im Dienste des Auswärtigen Amtes - Motor Klassik Ausgabe 02/2010 hält wieder einige Überraschungen bereit.

Titelthema - Keil-Boten: Ferrari 512 TR und Lamborghini Countach 5000 S mit Kaufberatungen
Sie zählen zu den schnellsten und aufregendsten Sportwagen, die für Geld zu kaufen waren – Lamborghini Countach 5000 S und Ferrari 512 TR. Zwei heiße Rote in voller Fahrt.

Fahrberichte

Zum Kippen zu schade: Alfa Romeo Giulia Spider Prototoyp
1963 erweiterte Alfa Romeo die Gleichung „Coupés von Bertone, Cabrios von Pininfarina“ um den Faktor Centro Stile: Haus-Designer Ernesto Cattoni schuf mit dem Giulia Spider einen aufregenden Prototyp.

Im Dutzend billiger: Preiswerte Zwölfzylinder von BMW, Ferrari, Jaguar und Mercedes
Hoher Unterhalt, Reparaturpreise in Zeitwertnähe und verblassender Ruhm machen diese vier Zwölfzylinder zu Sonderangeboten. Bereits für 25.000 Euro gibt es einen guten Ferrari 400, ein passabler Jaguar XJ-S kostet 8000, Mercedes 600 und BMW 750 steigen schon bei 5.000 ein.

Landes-Spezialität: Simca 1301 Spécial mit Kaufberatung
Frankreichs Antwort auf die kompakten Sportlimousinen von Alfa Romeo, BMW und Fiat waren der Simca 1501 und 1301 Spécial. Sie glänzten mit ihrem Design und der feinen Ausstattung, weniger mit rassigen Motoren.

Technik

Restaurierung: Der Ur-Typ - Jaguar E-Type Coupé Ausstellungswagen Genf 1961
Der Star des Genfer Automobilsalons 1961 war der erstmals präsentierte Jaguar E-Type. Ein 38 Jahre lang unentdeckt gebliebenes Genf-Coupé wurde während der Restaurierung in seinen Urzustand von 1961 zurückgebaut.

Service-Station (37): Institut Français: Renault Alpine A 310 V6
Wer den Kauf einer Alpine A 310 plant, sollte sich Werkstätten suchen, die mit der Philosophie und der Technik des französischen Autos vertraut sind.

Werkzeuge & Ersatzteile

Magazin

Autos, die man nicht vergisst (38): Concerto Grosso - Klaus Westrup über den Lamborghini Espada 400 GT
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik erinnert er sich, heute an eine italienische Schönheit, den Lamborghini Espada 400 GT.

Standpunkt Fritz B. Busch: Die Vorzüge einer Frontsitzbank
Fritz B. Busch schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert über Automobile - und über die Menschen, die sie fahren. Diesmal erinnert er sich an ein automobiles Möbelstück, das schon lange aus der Mode gekommen ist - die Frontsitzbank.


Glass-klarer Beweis: Rätsel um Silberpfeil-Lackierung gelöst
Die Zweifel an der Geschichte über die 1934 vom Lack befreiten Silberpfeile scheinen unbegründet zu sein: Zoltán Glass fotografierte die lackierten W 25 Mercedes-Benz beim Eifelrennen.


Kunst der Stunde: Portrait - Restauratorin Gundula Tutt
Die Patina gewinnt in der Oldtimer-Szene gewaltig an Bedeutung. Doch es fehlen praktikable Konzepte zum Erhalten authentischer Oberflächen – ein Thema, mit dem sich Gundula Tutt intensiv befasst.

Der Enthusiast: Ein VW Käfer im diplomatischen Dienst weltweit unterwegs
Als Angestellter im Auswärtigen Dienst trifft man Gerhard Fuß seit 22 Jahren eigentlich nur im
Ausland an, zum Beispiel in Südafrika, auf Trinidad oder in Peru – jedoch nie ohne seinen Käfer.

Über 2.200 Klassiker-Preise, News von internationalen Auktionen, Probe gefahren, Kleinanzeigen, Jahresinhalt 2009

Sport

Straßenfeger: Fahrbericht Alfa Romeo T 33/2 Stradale
Nie zuvor wurde reinrassige Renntechnik so aufregend verpackt wie 1967 beim T33 Stradale: Der V8-Mittelmotor-Rennsportwagen mit Straßenzulassung gilt vielen als schönster Alfa aller Zeiten.

Starker Auftritt: Deutsche Teilnehmer bei der Extrem-Rallye Le Jog
Die Rallye Le Jog gilt nach wie vor als ultimativer Härtetest – an dem inzwischen auch immer mehr deutsche Teams Gefallen finden. 2009 kassierten die dreisten Gäste vom Festland sogar einige der begehrenswertesten Trophäen.

Autos in dieser Ausgabe

- Alfa Romeo Giulia Spider
- Alfa Romeo Tipo 33/2 Stradale
- BMW 750i
- BMW 2002 Coupé
- Ferrari 512 TR
- Ferrrari 400i Automatic
- Jaguar XJ-S V12
- Jaguar E-Type
- Lamborghini Countach 5000 S
- Lamborghini Espada 400 GT
- Mercedes-Benz 300 CE-24
- Mercedes-Benz 300 SE (W 126)
- Mercedes-Benz 600 SEL
- Porsche 912
- Renault Alpine A 310 V6
- Simca 1301 Spécial
- VW 1200 L