Kurzporträt Fahrgemeinschaft Historischer Rennsport: Das FHR-Motto: Von Fahrern für Fahrer

Kurzporträt Fahrgemeinschaft Historischer Rennsport
Das FHR-Motto: Von Fahrern für Fahrer

Inhalt von

FHR - Was ist das? 1983 war es, als sich eine Gruppe von Enthusiasten aus dem Motorsport zusammenfand und die Fahrergemeinschaft historischer Rennsport gründete. In der Präambel steht der Satz "Von Fahrern für Fahrer" - und mit diesem Motto nahm die FHR rasant Fahrt auf.

Historischer Rennsport steht bei der FHR im Mittelpunkt

Die FHR ist ein Verein von Aktiven des Motorsports, die sich um die Belange des historischen Rennsports kümmern. Mittlerweile sind mehr als 530 Mitglieder in der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport organisiert, die von dem sechsköpfigen Vorstand vertreten werden. Die FHR ist in den wichtigen Gremien des DMSB (Deutscher Motorsport Bund) und des ADAC sowie bei Verbänden und Veranstaltern vertreten.
 
Zu ihren Hauptaufgaben zählt die FHR die Organisation und Veranstaltung der historischen Rennserien, die Beratung in allen technischen und organisatorischen Belangen, die Beratung für Interessierte am historischen Motorsport und Hilfe bei allen Fragen rund um Fahrzeug- und Teilebeschaffung.
 
Die Jahresmitgliedschaft in der FHR kostet 90 Euro. In dem Mitgliedsbeitrag enthalten ist unter anderem das kostenlose Jahres-Abonnement der Zeitschrift Motor Klassik, reduzierte Nenngebühren, Beratung und die Lizenzbeantragung mit Einschluss einer kostenlosen Unfallversicherung. Der größte Vorteil einer FHR-Mitgliedschaft ist unbezahlbar: Die Kontakte zu den Enthusiasten, Benzingespräche und das Gefühl, in der richtigen Gemeinschaft zu sein - den historischen Motorsportlern.
 
Details sind auf der Internetseite www.fhr-online.de zu finden.