Am 9. und 10. Mai 2015 dreht sich in Speyer wieder alles um mächtige Maschinen und brüllende Motoren, um Feuer und Flammen, und Bier und gegrilltes Fleisch, um Hubraum und schwarze Striche auf dem Asphalt - kurz: um die Befriedigung von Ur-Instinkten.
47 Liter Hubraum und der "lauteste Brazzler"
Zahlreiche Museumsexponate aus dem Technik Museum Sinsheim und dem Schwester-Museum in Speyer werden dem staunenden Publikum vorgeführt. Mit dem 47-Liter-Motor des Vorkriegsboliden-Nachbau "Brutus" werden Würstchen gegrillt, Dragster malen Strips, Lanz-Bulldogs lassen die Erde erbeben, Stuntfahrer lassen begeisterte Frauen kreischen und auf dem Rennkurs sind die PS-Giganten in Aktion zu sehen.
Die Liste der Hubraum-Giganten liest sich wie das Who-is-Who der historischen Schocker: Maybach Spezialrennwagen, Bugatti Typ 5, Dr. Maybach, De-Dion-Bouton, 200 PS Benz Grand Prix Rennwagen, Brutus, Packard Bentley "Mavis", "Napier" Bentley, Mercedes 22/50, Mercedes Simplex 35 PS, Mercedes SSK-L, Bugatti 57, Bugatti 30, Funkenblitz, Kompressor Mercedes - sie alle verbrennen lauthals Sprit. Prämiert wird folgerichtig auch der "Lauteste Brazzler".
U-Boot und Seenotkreuzer
Als Besonderheit gibt es beim Brazzlertag auch maritimes Schwergerät zu sehen - und wie eigentlich bei allen Exponaten der beiden Technik Museen - auch anzufassen, zu begehen und hautnah zu erleben. So führen Mitglieder des "Verbandes deutscher U-Boot-Fahrer" durch ein U-Boot U9. Auch Führungen auf dem Seenotkreuzer werden angeboten.
Familienfreundliche Preise
Schon der Eintritt kostet kaum mehr als ein Kinoticket, doch auch die Verpflegungspreise sind durchaus familienfreundlich. Aus der Gulaschkanone gibt es Gulasch (6,50 €), an der Imbiss Station Chili, Schweinshaxen und Spargelragout, am Hangar 10 Restaurant allerlei Schnitzel, Spaghetti und Linsen sowie beim Space Bar Imbiss und im Biergarten Speisen ab 3,50 €.
An Gehörschutz denken
Dass es bei einem solchen Spektakel natürlich etwas lauter wird, ist klar. Ein Gehörschutz ist demnach nicht nur für Kinder empfohlen. Der Schalldruck überschreitet regelmäßig die 85-dB-Grenze. Wer seine Mickey-Mäuse, Ohrenstöpsel oder Ohropax vergessen hat, kann vor Ort im Museumsshop oder Verkaufsstand in Hangar 10 Gehörschutzmittel kaufen.
Untermalt wird das Spektakel aus Triebwerkegepfeife, V2-Brabbeln und quietschenden Zuschauern von mechanischer Musik aus einer der zahlreichen Orgeln.