165 Kilometer Strecke haben Menschen und Maschinen am zweiten Tag der ADAC Deutschland Klassik vor sich. Die Reise führt durch den Kern des Ruhrgebietes, vorbei an Bochum, Dortmund und Gladbeck bis an die Grenzen des Münsterlandes.
WP 5: PV Automotive
Der Ruhrpott (Duisburg mit dem größten Binnenhafen Europas; Gelsenkirchen,
früher die Stadt der 1.000 Feuer) ist die Heimat von PV Automotive. Recklinghausen (1909), Duisburg (1922) und Krefeld (1945) sind die Gründungsorte. Heute befindet sich die Firmenzentrale in der Kulturhauptstadt Essen. PV Automotive liefert alles, was für die Erhaltung und Reparatur von Kraft- und Nutzfahrzeugen benötigt wird. Vom Anlasser bis zur Zündkerze, von Alfa Romeo bis VW, vom Achsmessgerät bis zum Motortester. Es sind mehr als 150.000 verschiedene Teile, die heute von Köln bis Flensburg und von Papenburg bis Frankfurt/Oder vertrieben werden. Werkstattsysteme wie Autofit und Autoprofi, das Internetportal "meine Werkstatt" und der eigene Elektronische Teilekatalog PV Kompass sind unverzichtbare Bausteine für den breiten Kundenkreis von KFZ-Teile-Großhändlern, freien Werkstätten, NFZ-Reparaturbetrieben und Tankstellen. Der freie, ungebundene Händler als wichtiger Markt für den Autofahrer, der auch in Zukunft wählen will, wo und wie er sein Fahrzeug warten und reparieren lässt.
WP 6: Schloss Westerholt
Am Rande des Westerholter Waldes und in unmittelbarer Nähe des Alten Dorfes liegt das im 19. Jahrhundert erbaute und 1992 komplett renovierte Wasserschloss
Westerholt, welches zu den besonderen kulturhistorischen Denkmälern zählt. Es beherbergt mittlerweile ein Hotel und ein Restaurant. Im historischen Ortskern, im Alten Dorf Westerholt, leben heute rund 400 Einwohner in 58 denkmalgeschützten
Fachwerkhäusern. Noch immer erzählen zahlreiche Inschriften in den Hausbalken
die Geschichte des 1047 erstmals urkundlich erwähnten Ortes.
WP 7: Burg Vischering
Eine der schönsten Wasserburgen Westfalens ist die Burg Vischering in Lüdinghausen. Der Kern der Burg entstand bereits im 13. Jahrhundert. Als so genannte Ringmantelburg ist die mittelalterliche Wehrburg heute einzig in ihrer Art und für die Besucher werden hier das Mittelalter und die Frührenaissance wieder lebendig. Seit 1972 beherbergt die Burg Vischering ein Kulturzentrum des Kreises Coesfeld.
WP 8: Schloss Nordkirchen
Das Schloss in Nordkirchen gilt als eines der größten und bedeutendsten Wasserschlösser in Nordrhein-Westfalen. Einst war es der Sitz des Fürstbischofs.
Das barocke Wasserschloss - Westfälisches Versailles genannt - liegt auf einer von viereckigen Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der ursprünglich wie auch das Schloss nach französischem Vorbild angelegt worden war. Heute ist
es Sitz der Fachhochschule für Finanzen NRW.
WP 9: Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel - eine Stadt im Grünen zwischen den Ruhrmetropolen Dortmund
und Bochum, unweit von Sauerund Münsterland - lädt Sie zur Entdeckungsreise
ein! Rund 80.000 Menschen leben und arbeiten in der Kreisstadt des Vest Recklinghausen. Die Faszination der Mechanik verbindet den Sponsor der ADAC Deutschland Klassik - Chronoswiss - seit 25 Jahren mit Altstadtjuwelier Zimmer. Seit drei Generationen bietet Zimmer hochwertige mechanische Uhren und Schmuck
aus eigenen Meisterwerkstätten in den Geschäftsräumen im Herzen der Castroper Altstadt an.
WP 10: Ankunft am Hotel Bredeney in Essen
Zeitplan - Freitag 25.606.2010:
8:01 bis 9:40 Start zum Oldtimer-Wandern auf der Schlösser-Route um den VREDESTEIN-Pokal
8:30 bis 10:30 PV Automotive • WP 5
9:10 bis 11:10 Schloss Westerholt • WP 6
11:20 bis 13:20 Burg Vischering • WP 7
12:15 bis 14:15 Schloss Nordkirchen, Mittagessen • WP 8
14:55 bis 16:45 Castrop-Rauxel • WP 9
16:30 bis 18:50 Hotel Bredeney • Ziel WP 10
19:30 bis 23:00 Schifffahrt auf dem Baldeneysee mit Abendessen (Bustransfer)