ADAC Deutschland Klassik - Donnerstag: Die erste Etappe durch das Ruhrgebiet

ADAC Deutschland Klassik - Donnerstag
Die erste Etappe durch das Ruhrgebiet

Inhalt von

ADAC Deutschland Klassik führt an die schönsten Plätze im Ruhrgebiet

Am ersten Tag der ADAC Deutschland Klassik fahren die Teilnehmer vier der 14 Wertungsprüfungen, kurz WPs, ab. Ganz auf die Oldtimer abgestimmt, leitet die Streckenführung die Piloten an einige der schönsten Punkte im Ruhrgebiet. Das ist nicht nur für die Fahrer selbst, sondern auch für die Zuschauer besonders interessant. So präsentieren sich die automobilen Schmuckstücke dank der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten auch gleich vor passender Kulisse.

WP 1: Zeche Zollverein

Als Eiffelturm des Ruhrgebietes rückt sich der markante Förderturm heute ins rechte Licht und mit ihm eines der bedeutendsten Denkmalensembles des Reviers. Die im  Bauhausstil errichtete Schachtanlage XII galt nicht nur als modernste, sondern auch als schönste Zeche der Welt. Nach ihrer Stilllegung 1986 wurde sie 2001 samt der Kokerei Zollverein zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heute befindet sich hier eines der drei Besucherzentren der Route der Industriekultur. Das neue Image der Schachtanlage prägen auch die hier angesiedelten Medien- und Designfirmen, Künstlerwerkstätten, Ausstellungshallen, Restaurants und Cafés.
 
WP 2: Dekra Niederlassung Essen

Die Dekra Niederlassung Essen existiert seit 1975 in Essen und seit 1980 am Standort Sulterkamp 101. Neben den klassischen Dienstleistungen Hauptuntersuchungen, Schadengutachten und analytische Gutachten werden auch Oldtimer-Gutachten/Bewertungen, Brandursachengutachten, Lackgutachten sowie weitere Dienstleistungen erbracht. Insgesamt arbeiten ca. 130 Mitarbeiter mit ca. 80 Gutachtern/ Bewertern, davon zehn Oldtimergutachter für die Niederlassung Essen. Hier findet unter anderem eine Sonderprüfung der Firma Sonax statt.
 
WP 3: Villa Hügel

Oberhalb des Baldeneysees hat sich die Industriellenfamilie Krupp mit ihrer Villa "auf dem Hügel" ein Denkmal gesetzt. Von 1873 bis 1945 diente das imposante Gebäude als Wohnsitz und zu Repräsentationszwecken. Heute können die gigantischen Hallen, Säle und Salons mit ihren kostbaren Gemälden und Gobelins besichtigt werden. Konzerte und wechselnde Kunstausstellungen finden internationale Beachtung. Absolut sehenswert ist auch die weitläufige Parkanlage rund um das Gebäude.

WP 4: Ankunft am Hotel Bredeney

Zeitplan - Donnerstag 24.606.2010:

bis 13:00 Eintreffen der Teilnehmer in Essen

10:00 bis 13:00 Anmeldung der Teilnehmer; Dokumenten-Abnahme
anschließend Check-In im Hotel

10:30 bis 14:00 Technische Abnahme der Fahrzeuge durch die Dekra bei Möbel Kröger, Essen

13:00 bis 18:30 Prolog um den Sonax-Pokal

13:15 bis 15:20 Zeche Zollverein • WP 1

14:45 bis 16:30 DEKRA Niederlassung Essen • WP 2

15:40 bis 17:30 Villa Hügel • WP 3

17:00 bis 18:30 Hotel Bredeney • Ziel WP 4

19:00 bis 19:15 Sektempfang in den Konferenzräumen des Hotel Bredeney

19:15 bis 20:15 Offizielle Begrüßung und Briefing für Fahrer und Beifahrer mit Bekanntgabe des Programmablaufs der ADAC Deutschland Klassik 2010 im Hotel Bredeney

20:30 bis 23:00 Gemeinsames Abendessen im Restaurant Hülsmannshof, Essen-Margarethenhöhe (Bustransfer)