Windrose Elektro-Lkw: Tesla Semi-Konkurrent

Windrose Elektro-Lkw
:
Tesla Semi-Konkurrent

Windrose Elektro-Lkw Zugmaschine © Windrose 15 Bilder

Mit der chinesischen Marke Windrose nimmt ein neuer Akteur beim Thema Elektro-Lkw den europäischen Markt ins Visier.

Kompletten Artikel anzeigen

Windrose als Marke wurde erst 2022 von Wen Han und Haoli Chen gegründet. Beide haben davor schon umfangreiche Erfahrungen in der Lkw-Branche gesammelt. Mit Windrose wollen sie erstmals eigene batterieelektrische Lkw auf die Straße bringen, bei der Produktion sollen Partner helfen.

Windrose EV Truck 1:10 Min.

Optik wie bei Tesla

Formal wirkt der Windrose EV Truck wie ein Bruder des Tesla Semi. Auch die Chinesen setzen auf eine extrem aerodynamische Kabine, mit weit vorgezogener Nase, eingezogenen Flanken und in langer Linie ansteigender Front. Über dem Fahrer sitzt ein erhöhtes Dach, dahinter ein üppiger Wohnraum. Das Cockpit, in dem der Fahrer zentral positioniert wird, trägt zwei große Displays links und rechts vom Fahrer auf der Armaturentafel. Zentral vor dem Lenkrad übernimmt ein weiteres Display die Funktionen des Kombiinstruments. Die Außenkameras übertragen ihre Bilder auf zwei Bildschirme links und rechts in der Kabine. Im Rückraum finden sich ein aufklappbarer Notsitz sowie ein Bett, ein Flachbild-Fernseher und verschiedene Stauräume.

Bis zu 670 km Reichweite

Zur Antriebstechnik gibt es bislang nur wenig Informationen. Windrose verspricht aber mit einem 729 kWh großen Batteriepaket Reichweiten von bis zu 670 Kilometer. Die Zugmaschine wiegt 10,2 Tonnen, maximal können 30 Tonnen Fracht befördert werden.

Trotz der dünnen Informationslage will Windrose bereits über 6.400 Reservierungen inklusive der dabei fälligen Anzahlungen für die dreiachsige Zugmaschine eingesammelt haben, wobei rund 5.000 von Kunden aus den USA stammen sollen. Gebaut werden sollen die Lkw bei Auftragsfertigern in China. Darüber hinaus will Windrose auch in Belgien sowie im US-Bundesstaat Georgia Montagewerke hochziehen, die Teile aus chinesischer Produktion endmontieren. Nur so sei ein günstiger Preis für die Windrose-Lkw zu halten.

© NACFE
Tesla-Lkw Semi BEV-Truck mit Rekordfahrt 1.731 Kilometer an einem Tag mit 32 Tonnen

Auf dem US-Markt soll eine Windrose-Zugmaschine rund 250.000 Dollar kosten. Bislang fehlt aber noch die Zulassung für den nordamerikanischen Markt, die soll aber bis zum Jahresende 2024 vorliegen. In China starten die Windrose-Lkw ab August 2024. Bis zum Jahresende 2027 ist eine Jahresproduktion von 10.000 Windrose-Lkw geplant.

Fazit

Windrose ist ein neuer Lkw-Hersteller aus China, der mit seiner Elektrozugmaschine auch die Märkte in Europa und Nordamerika erobern möchte. Zur Technik gibt es bislang nur wenig Informationen. Optisch ähneln die Windrose-Lkw dem Tesla Semi. Die Reichweite soll bei bis zu 670 Kilometer liegen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht
Mehr zum Thema Alternative Antriebe