Die Aufgaben werden klar verteilt. Webasto liefert sein Knowhow in Sachen Batterien, Hochvoltheizer und Wärmepumpen. IAV steuert seine Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung und der Systemintegration bei.
Elektrische Doppeldeckerbusse
Damit sollen den Kunden von Webasto und IAV komplette Entwicklungslösungen für elektrisch angetriebene Lkw, Busse und Arbeitsmaschinen zugeliefert werden. Schon zuvor haben die beiden Unternehmen kooperiert, zum Beispiel bei einem modularen Elektro-Baukasten. Mit ihm sollen Doppeldeckerbusse, die u.a. für touristische Stadtrundfahrten eingesetzt werden, von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstet werden können.