Vinfast VF 3 : SUV-förmiger Elektro-Kleinwagen

Vinfast VF 3
:
Günstiger Mini-Elektro-SUV für die Massen

© Vinfast 11 Bilder

Vinfast bringt mit dem VF3 einen winzigen und auch günstigen Elektro-SUV. Vorrangig für den vietnamesischen Heimatmarkt gedacht, soll der Mini-SUV auch auf den US-Markt kommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Vinfast VF 3 steigt der vietnamesische Hersteller in den Kleinwagenmarkt ein. Das Elektroauto ist laut Vinfast-Verantwortlichen speziell auf die Bedürfnisse vietnamesischer Fahrer ausgelegt. Ferner hatte Vinfast bereits im Januar 2024 bekannt gegeben, dass der Mini-SUV auch in den USA auf den Markt kommt.

Vinfast VF3 32 Sek.

Der zweitürige SUV ist 3,19 Meter lang, 1,68 Meter breit und 1,62 Meter hoch – und im Gegensatz zu den bisher bekannten Vinfast-Modellen eher kantig designt. Die Vietnamesen versprechen einen robusten Aufbau mit hoher Bodenfreiheit, die Serienräder sind 16 Zoll groß. Außerdem gibt es vorn und hinten einen angedeuteten Unterfahrschutz, zudem sind massive Front- und Seitenschweller sowie eine üppig dimensionierte Radhausbeplankung aus Kunststoff Serie. Auffallend sind die großen viereckigen Außenspiegel.

Kleinwagen für fünf

Den Innenraum bezeichnet Vinfast als minimalistisch, und tatsächlich sitzen die meisten Bedienknöpfe auf dem Lenkrad. Der 10-Zoll-Infotainment-Bildschirm steht frei und das Lenkrad ist unten deutlich abgeflacht, was das Einsteigen erleichtert. Insgesamt sollen bis zu fünf Leute in den Kleinwagen mit einem Radstand von 2.075 Millimeter passen. Das Kofferraumvolumen liegt bei 285 Liter. Ist die Lehne der Rückbank umgeklappt, sollen bis zu 549 Liter Gepäck ins Heck des Kleinen passen.

© VinFast
Vinfast VF 6 Elektro-SUV Das kostet der Stromer aus Vietnam

Den Elektroantrieb des VF 3 realisieren die Vietnamesen über einen 32 kW und 110 Nm starken Elektromotor an der Hinterachse. Energie liefert eine 18,64 kWh große Lithium-Ionen-Batterie. Die Reichweite mit einer Akkuladung soll bei bis zu 210 Kilometer liegen. Für ein Nachladen von 10 auf 70 Prozent der Kapazität veranschlagt Vinfast 36 Minuten, nennt aber keine Ladeleistung.

Kaufen, oder mit Mietbatterie

Vinfast träumt davon, dass der VF 3 das neue "Nationalfahrzeug" der Vietnamesen werde und die Autoträume von Millionen Familien erfülle. Dazu soll auch die Preisgestaltung beitragen. Zu haben ist der VF 3 in Vietnam in zwei Varianten. Die Garantie für den Kleinwagen beträgt immer sieben Jahre oder 160.000 Kilometer. Für den Akku steht der Hersteller sogar 8 Jahre sowie über eine unbegrenzte Kilometerleistung gerade.

Vietnamesische Kunden können den Kleinwagen samt Batterie für umgerechnet rund 11.500 Euro kaufen. Alternativ gibt es die Möglichkeit eines Batterie-Mietmodells. Hier kostet das Auto dann rund 8.500 Euro plus eine gestaffelte Batteriemiete, die je nach Laufleistung zwischen 33 und 73 Euro im Monat liegt.

© Dacia / ams / Patrick Lang
Dacia Spring Electric im Elektroauto-Supertest So nicht, Dacia

In den USA gehen Händler von einem Einstiegspreis in Höhe von 20.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 18.273 Euro) aus. Zu einem Marktstart gibt es noch keine Informationen – allerdings sollen ihn US-Kunden noch in diesem Jahr bestellen können. Damit wäre auch ein Europa-Marktstart für 2025 in Reichweite.

Fazit

Mit dem Elektro-SUV Vinfast VF 3 steigen die Vietnamesen in den Kleinwagenmarkt ein. Das 3-Meter-Auto ist gefällig im eckigen Offroader-Look designt und soll fünf Personen Platz bieten. Der Hersteller träumt davon, dass der Kleinwagen eine Art "Nationalauto" wird. Das Preisniveau auf dem Heimatmarkt ist gemessen an unseren Maßstäben niedrig. Da US-Kunden den VF 3 ebenfalls noch in 2024 bestellen können, ist ein Europa-Marktstart für 2025 nicht unwahrscheinlich.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Elektroauto