Hyundai i10 und Hyundai i20 haben sich hierzulande als beliebte Kleinwagen etabliert. Doch elektrisch fahren können sie nicht. Diese Aufgabe übernimmt in Zukunft der Hyundai Inster , der sich größentechnisch genau zwischen den beiden positioniert, mit einem Basispreis von 23.900 Euro aber etwas teurer ist.
Ähnlich sieht es bei Fiat aus. Hier stellt sich der neue Grande Panda ins Rampenlicht – sowohl mit Hybrid- als auch Elektroantrieb. Der kantige Italiener ist 30 Zentimeter länger als der Vorgänger-Panda und als Vollstromer ab 24.990 Euro zu haben. Zeit für einen ersten Vergleich dieser jungen Generation.
Kleiner Größenvorteil beim Fiat
Technisch basiert der kleine Hyundai Inster auf dem konventionell ausgelegten Casper, der mit Verbrenner in Indien oder Korea angeboten wird. Der Inster ist allerdings etwas gewachsen – auf eine Länge von 3,83 Metern bei einer Breite von 1,61 Meter und einer Höhe von 1,58 Meter. Der Fiat Grande Panda trifft bei den Kleinwagen-Abmessungen dagegen ins Schwarze. Er misst ziemlich genau vier Meter und ist minimal höher und breiter als der Hyundai Inster.