So einige Toyota-Fans werden sich noch an den ersten Urban Cruiser von 2009 erinnern. Obwohl das knapp vier Meter kurze Stadt-SUV sehr beliebt war, stellten die Japaner die Produktion 2014 nach nur fünf Jahren ein. 2025 holt Toyota nun den Urban Cruiser zurück – allerdings auf einer komplett neuen Elektro-Plattform mit zwei unterschiedlichen Batteriegrößen. Und der "Kleine", der ein Schwestermodell zum neuen Suzuki e Vitara ist, ist deutlich gewachsen.
Mit kleinen SUV aus dem sogenannten B-Segment hat Toyota auch nach der Einstellung des alten Urban Cruiser gute Erfahrungen gemacht. Der Yaris Cross gehört in Europa seit Jahren zu den meistverkauften Modellen der Klasse. Das kommende Elektro-Pendant ist dabei sogar noch etwas größer als der 4,18 Meter lange Yaris Cross. Der neue Toyota Urban Cruiser wird 4,29 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,64 Meter hoch.
Hohe Sitzposition, flexibler Innenraum
Wie in der Klasse üblich, dürfte potenziellen Kunden vor allem die hohe Sitzposition im Urban Cruiser gefallen. Denn das kompakte SUV baut stattlich auf und die großen hinteren Türen scheinen für bequemen Ein- und Ausstieg ausgelegt zu sein. Man öffnet sie über in der C-Säule versteckte Griffe. Solche Details hatte bereits die Studie Urban SUV Concept.