Toyota Proace Verso Electric: Transporter wird elektrisch

Toyota Proace Verso Electric
Transporter wird elektrisch

Seit 2016 teilt sich der Toyota Proace die EMP2-Plattform mit den PSA-Baureihen Citroën Jumpy und dem Peugeot Expert und wird wie diese in Frankreich gefertigt. Nach der Übernahme durch PSA kommt mit dem Opel Zafira Life ein weiteres Modell auf besagter Plattform dazu. Der französische Autokonzern hat seine Elektrovarianten bereits am Start. Opel ebenfalls. Dass Toyota nachzieht, überrascht daher nicht. Bislang ist der Proace ausschließlich mit Dieselmotoren zu kaufen, die Markteinführung der rein elektrischen Version ist für März 2021 geplant.

Zwei Batteriegrößen im Angebot

Die Elektroantriebstechnik stammt dabei unverändert aus dem PSA-Baukasten. Zu haben ist der Toyota Proace Verso Electric in zwei Batteriegrößen mit 50 und 75 kWh. Mit der kleinen Lithium-Ionen-Batterie sind bis zu 230 Kilometer (WLTP) drin, der große Akku ermöglicht bis zu 330 Kilometer Reichweite. Den Antrieb der Vorderräder übernimmt dabei immer ein 136 PS und 260 Nm starker Elektromotor. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h limitiert. Der Fahrer kann unter den verschiedenen Betriebsmodi wählen.

Toyota Proace Verso Electric
Toyota

Serienmäßig an Bord ist ein 7,4 kW starker Lader. Optional wird eine 11-kW-Variante verbaut. Bei 100 kW-Ladestrom soll die kleine Batterie nach 30 Minuten geladen sein, für den großen Akku gibt Toyota 45 Minuten an.

Angeboten wird der Toyota Proace Verso Electric in verschiedenen Ausstattungsvarianten von Kombi bis Shuttle. Vorbestellt werden kann der E-Transporter ab November 2020, wobei Toyota noch keine Preise nennt. Die ersten Modelle sollen ab März 2021 ausgeliefert werden.