Subaru zeigt in Tokio die Studie eines Elektro-Sportwagens. Das Sport Mobility Concept könnte ein Nachfolger des BRZ oder gar eine Neuauflage des Luxus-Sportwagens SVX werden.
Auch beim japanischen Autobauer Subaru stehen die Zeichen auf Elektromobilität. Dabei haben die Japaner offensichtlich nicht nur hochbeinige Allradler im Sinn, sondern zeigen sich durchaus auch für sportliche Konzepte offen.
Möglicher BRZ-Nachfolger
Beim zusammen mit Toyota entwickelten BRZ (Toyota GR86) ist Elektrifizierung noch kein Thema. Wie ein Elektro-Sportwagen der Zukunft aussehen könnte, zeigt Subaru auf der Japan Mobility Show (25.10. bis 05.11. 2023) mit dem Sport Mobility Concept. Die Studie zeigt einen Ansatz, wie ihn in den 1990ern schon der Subaru SVX verfolgt hatte.
Die zweitürige Kabine zeigt sich üppig verglast. In der breiten, flachen Front stecken ein beleuchtetes Subaru-Logo sowie flache LED-Scheinwerfereinheiten mit einem Mittelstrich und sechs flankierenden LED-Linien. Deutlich abgesetzt wirken die Radläufe mit ihren Verbreiterungen. Wichtig für Fans der Marke: Allradantrieb als Markenkern ist auch bei der Studie selbstverständlich. Eine niedrige Sitzposition soll Sportlichkeit vermitteln. Blaue Akzente verweisen auf die Historie von Subaru Sport. Die Karosserie ist kantig und glattflächig gestaltet.
Bereits auf dem Tokyo Auto Salon im Januar 2022 hatte Subaru mit dem STI E-RA Concept einen waschechten Elektro-Sportwagen gezeigt. Dessen vier radnah montierte Elektromotoren leisteten 800 kW, beziehungsweise 1.088 PS. Über das Konzept-Stadium ist die Studie aber bislang nicht hinausgekommen.
Aus dem Sport Mobility Concept könnte später der nächste BRZ werden, da Insider davon ausgehen, dass Toyota den GR86-Nachfolger nicht mehr zusammen mit Subaru auflegen wird.
Fazit
Subaru zeigt in Tokio ein elektrisch angetriebenes Sportwagenkonzept. Möglicherweise gibt das einen ersten Ausblick auf einen elektrischen BRZ-Nachfolger oder eine Neuauflage des Luxus-Sportwagens SVX.
Der japanische Autohersteller weist im Pressetext und mit blauen Akzenten an der Studie auf die Historie von Subaru Sport hin. Die glattflächige und kantige Gestaltung der Karosserie hat einen hohen Wiedererkennungswert; das könnte auf eine neue Designära beim Allradspezialisten hinweisen.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.